28.02.2014 Aufrufe

PLAN DER VORLESUNG (1) - Sammelpunkt bei philo.at

PLAN DER VORLESUNG (1) - Sammelpunkt bei philo.at

PLAN DER VORLESUNG (1) - Sammelpunkt bei philo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37 Handouts zur Vorlesung: STATIONEN <strong>DER</strong> ANTIKEN PHILOSOPHIE: Buchheim: WS 2000/1<br />

somit jedes eines, <strong>bei</strong>de aber zwei sind, dann wird sie die zwei als getrennte (kechôrismena) denkend<br />

erfassen; denn Ungetrenntes erfaßt sie nicht als zwei, sondern als eines. Hingegen h<strong>at</strong> die Sehkraft, wie<br />

wir sagen, ebenfalls Großes und Kleines gesehen, jedoch nicht als getrennt, sondern als etwas Konfuses<br />

(sygkechymena). Durch die deutliche Anzeige (saphêneia) dessen [des Konfusen] wurde also das<br />

Denken gezwungen, das Große und Kleine in den Blick zu fassen (idein ( idea), aber nicht als<br />

konfuse, sondern als abgegrenzte, was im Gegens<strong>at</strong>z steht zu jener [der Wahrnehmung]. Und von da<br />

kam es uns zuerst in den Sinn zu fragen, was das Große und das Kleine eigentlich sei. Und so<br />

bezeichneten wir das eine als denkend zu Erfassendes (noêton), das andere aber als Sichtbares<br />

(hor<strong>at</strong>on).“<br />

Pl<strong>at</strong>on, Parmenides 135 b-c:<br />

„Wenn aber jemand wegen dieser Schwierigkeiten nicht zulassen würde, daß Ideen (eidê) der Dinge<br />

gegeben sind, dann hätte er nichts, worauf sich das Reflektieren (dianoia) beziehen könnte [...] und<br />

würde so die Möglichkeit des dialektischen Untersuchens (dialegesthai) völlig zerstören.“<br />

Zum problem<strong>at</strong>ischen Begriff der Ähnlichkeit zwischen Idee und Erscheinung s. bes. ‚Parmenides‘<br />

132d - 133a.<br />

Der Gedanke der Ähnlichkeit ist durch den des Bildes und der Abbildung zu ersetzen oder zu<br />

ergänzen. Vgl. z.B.<br />

Timaios 52 a-c:<br />

„So ist denn darin übereinzustimmen, daß eines die Idee ist, die sich immer auf dieselbe Weise verhält,<br />

ungeworden und unvergänglich, die weder in sich aufnimmt ein anderes anderswoher noch selbst je in<br />

anderes geht, die unsichtbar und überhaupt nicht wahrnehmbar ist; diese also h<strong>at</strong> das Denken zur<br />

Betrachtung erhalten. Das Gleichnamige und Gleiche mit ihr hingegen ist ein zweites, das wahrzunehmen<br />

und zu erzeugen ist, das immer in Bewegung begriffen ist und sowohl an einem Ort entsteht<br />

als auch wieder von dort verschwindet; das ist durch Meinen im verein mit Wahrnehmung zu erfassen.<br />

Ein drittes aber ist da<strong>bei</strong> immer das Genus des Raumes, das kein Vergehen annimmt, sondern für alles<br />

Werden einen Sitz bereithält, selbst aber nur unter Wahrnehmungsverzicht durch eine zweifelhafte<br />

Überlegung zu fassen ist, kaum zuverlässig. Mit Blick auf dieses Dritte traumwandeln wir und behaupten,<br />

es müsse notwendigerweise überhaupt alles Seiende irgendwo an einem Ort sein und einen Raum<br />

einnehmen, und was weder auf Erden noch am Himmel irgendwo sei, das sei gar nichts. Von diesem<br />

Träume befangen werden wir auch im Wachzustand unfähig, in klarer Unterscheidung von diesem und<br />

allem Verwandten auch über die schlaflose und wahrhaft existierende N<strong>at</strong>ur das Wahre zu sagen: daß<br />

es nämlich einem Bilde zwar - weil es ja auch nicht dies, wozu es geworden ist, aus sich selbst ist,<br />

sondern es stets als ein anschein von etwas anderem getragen wird - deswegen zukommt, in einem<br />

anderen zu entstehen, sich irgendwie festhaltend am Sein, oder aber überhaupt nicht zu sein, daß dem<br />

wirklich Seienden hingegen der durch seine Genauigkeit wahre logos hilft, daß, solange etwas das<br />

eine, das andere aber ein anderes ist, keinesvon <strong>bei</strong>den, als ja in keinem von <strong>bei</strong>den je eins geworden,<br />

zugleich dasselbe und zwei sein wird.“<br />

3. Zum Begriff und der Idee des Guten:<br />

Politeia 505a:<br />

„Du hast wohl schon oft gehört, daß die Idee des Guten das wichtigste Lehrstück (megiston m<strong>at</strong>hêma)<br />

sei, durch welche, wenn man Gerechtes und das andere im Gebrauch hinzunimmt, dieses zu Brauchbarem<br />

und Nützlichem wird“.<br />

Sonnengleichnis (Politeia 506d - 509c):<br />

(506 d) „Was das Gute selbst ist, wollen wir für jetzt sein lassen; denn mehr als mit dem jetzigen<br />

Anlauf zu erreichen ist, scheinen mir schon die Ansichten zu sein, die ich jetzt darüber hege. Was mir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!