28.02.2014 Aufrufe

PLAN DER VORLESUNG (1) - Sammelpunkt bei philo.at

PLAN DER VORLESUNG (1) - Sammelpunkt bei philo.at

PLAN DER VORLESUNG (1) - Sammelpunkt bei philo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

69 Handouts zur Vorlesung: STATIONEN <strong>DER</strong> ANTIKEN PHILOSOPHIE: Buchheim: WS 2000/1<br />

der Wahrheit mehr Körper geben, bis sie alles umfaßt in der Lebensform der Liebe. Ein noch nicht<br />

selbst Angesteckter, wie der Vorläufer, Johannes (der Täufer), kann sie dagegen noch nicht bezeugen,<br />

sondern nur ankündigen, prophetisch.<br />

(4) Liebe als Lebensziel: Die Liebe ist das Gebot Jesu, die durch T<strong>at</strong>en vollendete Äußerlichkeit des<br />

logos. Liebe st<strong>at</strong>t Gesetz.<br />

Zeugnis / Offenbarung:<br />

8,13 „Ich bin das Licht der Welt; wer mir folgt, der wird nicht in der Finsternis herumtappen, sondern<br />

das Licht des Lebens haben. [Pharisäer] Du zeugst für dich selbst; dein Zeugnis ist nicht wahr! Da<br />

antwortete Jesus: Auch wenn ich für mich selbst zeuge, ist mein Zeugnis wahr, weil ich weiß, woher<br />

ich kam und wo ich hingelange [...] Denn ich bin nicht allein, sondern ich und der, der mich schickte.<br />

Und auch in eurem Gesetz ist geschrieben, daß das Zeugnis zweier Menschen wahr ist. Ich bin der für<br />

mich selbst zeugt, und es zeugt für mich der V<strong>at</strong>er, der mich schickte.“<br />

5,31 „Wenn ich von mir selbst zeuge, ist mein Zeugnis nicht wahr; ein anderer ist es, der von mir<br />

zeugt, und ich weiß, daß das Zeugnis wahr ist, das er von mir zeugt. [...] Aber ich nehme das Zeugnis<br />

nicht von einem Menschen [...] sondern ich habe ein größeres Zeugnis als das von Johannes. Denn die<br />

T<strong>at</strong>en, die mir der V<strong>at</strong>er zu vollenden gab, diese T<strong>at</strong>en, die ich tue, bezeugen für mich, daß der V<strong>at</strong>er<br />

mich gesandt h<strong>at</strong>“.<br />

5,17 [Vorwurf, den Sabb<strong>at</strong> nicht einzuhalten] „Mein V<strong>at</strong>er ist bislang immer am Werk, und auch ich<br />

bin am Werk. [...] Der Sohn kann nichts von sich selbst her tun, wenn er nicht den V<strong>at</strong>er es tun sieht.<br />

Denn was der V<strong>at</strong>er tut, das tut auch der Sohn in gleicher Weise [...] Wie der V<strong>at</strong>er die Toten erweckt<br />

und lebendig macht, so macht auch der Sohn die, die er will, lebendig. Denn nicht der V<strong>at</strong>er fällt das<br />

Urteil, sondern alles Urteil h<strong>at</strong> er dem Sohn gegeben“.<br />

Wahrheit:<br />

8,31 „Wenn ihr in meinem logos bleibt, seid ihr wahrhaftig meine Jünger [»Schüler«] und werdet die<br />

Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen [nämlich von Sündenknechtschaft]“.<br />

14,6 „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; keiner kommt zum V<strong>at</strong>er, wenn nicht durch<br />

mich. Wenn ihr mich erkannt habt, dann habt ihr auch den V<strong>at</strong>er erkannt. [...] Wie sprichst du: »zeige<br />

uns den V<strong>at</strong>er«? Glaubst du nicht, daß ich im V<strong>at</strong>er und der V<strong>at</strong>er in mir ist? Die Worte, die ich zu<br />

euch sage, lalle ich nicht von mir selbst; der V<strong>at</strong>er, in mir bleibend, tut seine Werke. [...] Wer an mich<br />

glaubt, der wird die T<strong>at</strong>en, die ich tue, auch tun und sogar größere als sie, weil ich zum V<strong>at</strong>er gehe.<br />

Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der V<strong>at</strong>er verherrlicht werde in<br />

seinem Sohn“.<br />

14,16 „Der V<strong>at</strong>er soll euch einen anderen Ansporner (paraklêtos) geben, damit er <strong>bei</strong> euch bleibe für<br />

ewig: den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht ergreifen kann, weil sie ihn weder in Betracht zieht<br />

noch erkennt. Ihr aber erkennt ihn, weil er <strong>bei</strong> euch bleibt und in euch ist.“<br />

18,36 „Mein Reich ist nicht von hier. Da sprach Pil<strong>at</strong>us: Dennoch bist du ein König? Antwortete Jesus:<br />

Du sagst es, daß ich ein König bin. Ich bin in diesen Ort geboren worden und in diesen Ort gekommen,<br />

in die Welt, damit ich zeuge für die Wahrheit. Jeder, der aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme.<br />

Da sagte Pil<strong>at</strong>us zu ihm: Was ist Wahrheit?“<br />

Liebe:<br />

15,9 „Wie der V<strong>at</strong>er mich liebt, so auch liebe ich euch; bleibt in meiner Liebe. Wenn ihr meine Gebote<br />

befolgt, so werdet ihr in meiner Liebe bleiben, wie ich die Gebote meines V<strong>at</strong>ers befolgt habe und in<br />

seiner Liebe bleibe. Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und eure Freude voll<br />

wird. Dies ist mein Gebot, auf daß ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe. [...] Ich sage nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!