03.06.2014 Aufrufe

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Untersuchung Auswertung Interview 6<br />

Fazit Interview 6 - ermittelte Zeitkonflikte entsprechend den definierten Handlungsfeldern<br />

Räumliche Bezugsorte,<br />

Infrastruktur und Einrichtungen<br />

Aufgrund der weiten Entfernung des Arbeitsortes des Vaters<br />

von der Wohnung und der damit verbundenen Wegezeit<br />

entsteht Zeitmangel im Alltag des Vaters.<br />

Mobilität und Verkehr<br />

Im Alltag der <strong>Familien</strong> gibt es aus Sicherheitsgründen der<br />

Kinder eine hohe Begleitmobilität.<br />

Obwohl die Kinder sich komplett in begleiteter Mobilität<br />

fortbewegen, finden nur 33% der Wege der Mutter und<br />

keiner der Wege des Vaters aufgrund von Begleitmobilität<br />

statt. <strong>Die</strong>s liegt zum einen daran, dass der Arbeitsort der<br />

Mutter auch gleichzeitig die Betreuungseinrichtung von<br />

Kind 2 darstel, sowie dass sich keines der Kinder nach der<br />

Ankunft zuhause nach Betreuungsschluss noch einmal aus<br />

dem Haus bewegt.<br />

Der Grund <strong>für</strong> Begleitmobilität ist in dieser Familie die Angst<br />

der Mutter, dass den Kindern im Verkehr oder aufgrund von<br />

Kriminalität etwas zustoßen könnte.<br />

<strong>Die</strong> Fortbewegung des Vaters nach Neuss zur Arbeit findet<br />

aufgrund von Schnelligkeit und Flexibilität mit dem Auto<br />

statt, die kurzen Wege im Alltag der Mutter und der Kinder<br />

werden zu Fuß zurückgelegt.<br />

Zeit<br />

Mit 8,25 bis 11,75 Stunden ist der Großteil der aktiven Zeit<br />

des Tages der Familie von Takten dominiert.<br />

Nach Arbeit, Schule und Betreuung gibt es jedoch keine<br />

weiteren Takte, wodurch der restliche Tag zeitlich frei gestaltet<br />

werden kann.<br />

Arbeit<br />

In dieser Familie führt größtenteils die lange Arbeitszeit der<br />

Eltern zu Zeitnot im Alltag, welche jedoch aus finanziellen<br />

Gründen notwendig ist.<br />

Öffnungszeiten<br />

Weitere Zeitkonflikte werden durch das öffnungszeitenbedingte<br />

Einschieben von außerregulären Terminen wie Arztterminen<br />

in die getaktete Zeit des Tages verursacht.<br />

l 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!