03.06.2014 Aufrufe

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Untersuchung Auswertung Interview 4<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

Zeitmuster VON EINEM und Takt AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

2<br />

Vater VON EINEM Mutter AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT Kind 1<br />

Kind 2 ERSTELLT<br />

00:00<br />

6:00<br />

VON VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

1:00<br />

2:00<br />

3:00<br />

4:00<br />

5:00<br />

7:00<br />

8:00<br />

9:00<br />

10:00<br />

11:00<br />

12:00<br />

13:00<br />

14:00<br />

15:00<br />

16:00<br />

17:00<br />

18:00<br />

19:00<br />

20:00<br />

21:00<br />

22:00<br />

23:00<br />

24:00<br />

Schlafen<br />

fertigmachen<br />

Haushalt&Familie<br />

Weg<br />

Arbeit<br />

Weg, Einkauf<br />

gem.Abendessen<br />

Haushalt&Familie<br />

Weg<br />

Hobby<br />

Weg<br />

Schlafen<br />

Interview 3<br />

Zeitliche Organisation im <strong>Familien</strong>alltag<br />

Schlafen<br />

fertigmachen<br />

Haushalt&Familie<br />

Weg<br />

Arbeit<br />

Weg<br />

Haushalt&Familie<br />

Weg, K1 abholen<br />

Schlafen<br />

fertigmachen<br />

Weg<br />

Schule<br />

OGS<br />

Weg<br />

Schlafen<br />

Freizeit<br />

fertiggemacht w.<br />

Weg<br />

Tagesmutter<br />

Weg<br />

Mittagsschlaf<br />

Weg, K1 abholen<br />

Haushalt&Familie Freizeit Freizeit<br />

gem.Abendessen gem.Abendessen gem.Abendessen<br />

Haushalt&Familie<br />

Freizeit<br />

Schlafen<br />

zu Bett gehen<br />

Schlafen<br />

zu Bett gehen<br />

Schlafen<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

00:00<br />

1:00<br />

2:00<br />

3:00<br />

4:00<br />

5:00<br />

6:00<br />

7:00<br />

8:00<br />

9:00<br />

10:00<br />

11:00<br />

12:00<br />

13:00<br />

14:00<br />

15:00<br />

16:00<br />

17:00<br />

18:00<br />

19:00<br />

20:00<br />

21:00<br />

22:00<br />

23:00<br />

24:00<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

Schlafen<br />

VON VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

fertigmachen<br />

Haushalt&Familie<br />

Haushalt&Familie<br />

Schulbeginn Kind 1, Abgabe Mutter Weg<br />

Arbeitsbeginn Mutter<br />

Abgabe Kind Weg 2, Abgabe Vater<br />

Arbeitsbeginn Vater<br />

Arbeitsschluss Vater<br />

Weg, Einkauf<br />

gem.Abendessen<br />

Weg<br />

Beginn Hobby Vater<br />

Hobby<br />

Ende Hobby Vater<br />

Weg<br />

Schlafen<br />

Interview 3<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT Der getaktete ERSTELLT Zeitraum der Familie beginnt zwischen 7.45 und<br />

Vater<br />

Mutter<br />

Kind 8.15 1 Uhr und endet Kind 2 bei der Mutter und den Kindern um 15.45 und<br />

beim Vater um 22.30 Uhr. Damit ist der Großteil der aktiven Zeit<br />

des Tages der Familie, 7,25 Stunden bei Kind 2, 8 Stunden bei der<br />

Mutter und Kind 1, sowie 14,75 Stunden beim Vater, von Takten<br />

dominiert.<br />

Schlafen<br />

fertigmachen<br />

Arbeit<br />

Übergang Schule/OGS Kind 1, selbstständig<br />

Arbeitsschluss Mutter<br />

Arbeit<br />

Betreuungsende Kind 2, Abholen WegMutter<br />

Haushalt&Familie<br />

Schulschluss Kind 1, Abholen Mutter<br />

Weg, K1 abholen<br />

<strong>Familien</strong>zeit<br />

Haushalt&Familie<br />

Schlafen<br />

Schlafen Außerhalb von Schlafen Arbeit, Schule und Betreuung gibt es, besonders<br />

der Obligationszeit Freizeit entsteht ein Gefühl von Zeitnot, welches sie<br />

fertigmachen<br />

Wegder Eltern<br />

fertiggemacht<br />

besonders<br />

w.<br />

zwischen der morgendlichen Abgabe der<br />

Kinder und Arbeitsbeginn, Weg außerdem fühlt sich die Mutter durch<br />

Schule<br />

OGS<br />

Weg<br />

Haushalt&Familie Freizeit Freizeit<br />

gem.Abendessen gem.Abendessen gem.Abendessen<br />

Haushalt&Familie<br />

Freizeit<br />

zu Bett gehen<br />

Schlafen<br />

bei der Mutter, häufig nur kurze Zeitfenster <strong>für</strong> Tätigkeiten. Auf<br />

beide Eltern wirken außerhalb der Arbeit jeweils 3 Takte ein,<br />

wobei die Zeitfenster des Vaters mit 0,25 bis 3 Stunden durchschnittlich<br />

1,75 Stunden lang sind, die der Mutter mit 0,25 bis<br />

2,75 Stunden durchschnittlich 1,17 Stunden. Durch die kurzen<br />

Zeitfenster der Mutter <strong>für</strong> unterschiedliche Tätigkeiten innerhalb<br />

im Interview beschreibt. Zeitkonflikte entstehen im Zeitmuster<br />

die engen Zeitfenster <strong>für</strong> die Abholung der Kinder besonders in<br />

ein Zeitraster gepresst.<br />

Aufgrund eines zu großen Arbeitsvolumens <strong>für</strong> ihre Teilzeitstelle<br />

fällt es der Mutter Tagesmutter häufig schwer die Arbeit rechtzeitig zu beenden<br />

um die räumlichen Bezugsorte weiterer anstehender Takte,<br />

wie beispielsweise das Betreuungsende von Kind 2, innerhalb der<br />

entstehenden Zeitfenster zu erreichen.<br />

Anschließend Weg an die getaktete Zeit und die Obligationszeit in<br />

der der Weg nach Hause zurückgelegt wird, steht den Kindern<br />

ab 16.15 Uhr Dispositionszeit zur Verfügung, welche um 18 Uhr<br />

durch die <strong>Familien</strong>zeit Mittagsschlaf von insgesamt 2 Stunden, welche aus gemeinsamem<br />

Abendessen und anschließendem zu Bett gehen<br />

der Kinder besteht, beendet wird. Wenn die Kinder im Bett liegen<br />

Weg, K1 abholen<br />

haben auch die Eltern Zeit <strong>für</strong> sich selbst, wobei der Vater diese<br />

Zeit zur Ausübung seines Hobbys nutzt und die Mutter diese Zeit<br />

selbstbestimmt verbringt.<br />

Ein spezielles Zeitproblem im Alltag der Familie entsteht in den<br />

Schulferien aufgrund von fehlenden Ganztages-Betreuungsangeboten.<br />

zu Bett gehen<br />

Takte<br />

Dispositionszeit,<br />

selbstbestimmte Zeit<br />

Obligationszeit,<br />

zweckgebundene Zeit<br />

Determinationszeit,<br />

Schlafen<br />

fremdbestimmte Zeit<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

VON EINEM AUTODESK-SCHULUNGSPRODUKT ERSTELLT<br />

l 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!