03.06.2014 Aufrufe

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>zeitgerechte</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>für</strong> <strong>Familien</strong> Aachen<br />

Ausgangssituation Aachen<br />

Aachener Bündnis <strong>für</strong> Familie<br />

Organisation und Handlungsspielraum<br />

Kuratorium<br />

Aufgabe: gesellschaftliche<br />

Repräsentanz. Unterstützung der<br />

Bündnisaktivitäten<br />

Träger<br />

<strong>Stadt</strong> Aachen<br />

Bündnis<br />

Partner<br />

Hochschulen, kirchliche Einrichtungen,<br />

Jüdische und Islamische<br />

Gemeinde, Kammern der Industrie<br />

und des Handwerks, soziale<br />

Verbände, öffentlich-rechtliche<br />

Einrichtungen<br />

Koordinationsstelle<br />

Aufgabe: Koordination aller<br />

bündnisrelevanten Aktivitäten<br />

Im Rahmen der vom Bundesministerium <strong>für</strong> Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend geförderten Lokalen Bündnisse <strong>für</strong> Familie,<br />

gründete die <strong>Stadt</strong> Aachen 2005 als Träger mit weiteren Partnern<br />

das Aachener Bündnis <strong>für</strong> Familie. Zu den Gründungspartnern gehörten<br />

die Aachener Hochschulen, kirchliche Einrichtungen, die<br />

Jüdische und Islamische Gemeinde, Kammern der Industrie und<br />

des Handwerks, soziale Verbände sowie öffentlich-rechtliche Einrichtungen.<br />

Das Bündnis ist in vier Untereinheiten organisiert: Das Kuratorium<br />

kümmert sich um die gesellschaftliche Repräsentanz der Bündnisaktivitäten.<br />

In sechs Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten werden Maßnahmen und Lösungsansätze <strong>für</strong><br />

mehr <strong>Familien</strong>gerechtigkeit und -freundlichkeit in Aachen entwickelt.<br />

Ein Unterausschuss übernimmt die politische Steuerung<br />

sowie die weitere Unterstützung des Bündnisses, während die<br />

Koordinationsstelle die bündnisrelevanten Aktivitäten koordiniert.<br />

(vgl. [46])<br />

6 Arbeitsgruppen<br />

- Arbeitswelt und Familie<br />

- Erziehung, Bildung, Betreuung<br />

- Familie und Freizeit<br />

- Familie und Migration<br />

- Jung und Alt<br />

- Wohnen, Verkehr und Einkaufen<br />

Unterausschuss<br />

Aufgabe: politische Steuerung<br />

und Unterstützung des Bündnisses<br />

Der Handlungsspielraum des Bündnisses umfasst in der Zusammenarbeit<br />

aller Partner und Organisationseinheiten die direkte<br />

Umsetzung sowie die Förderung von Maßnahmen durch Bündnispartner.<br />

Ein weiteres Handlungsfeld <strong>für</strong> die Umsetzung von<br />

Maßnahmen ist das Initiieren dieser Maßnahmen durch Gewinnung<br />

von Kooperationspartnern, beispielsweise aus Einzelhandel<br />

und <strong>Die</strong>nstleistung.<br />

Handlungsspielraum bei der Umsetzung von Maßnahmen<br />

- Umsetzung von Maßnahmen durch Bündnispartner<br />

- Förderung von Maßnahmen durch Bündnispartner<br />

- Initiieren von Maßnahmen durch Gewinnung von Kooperationspartnern<br />

l 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!