03.06.2014 Aufrufe

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

Die zeitgerechte Stadt für Familien - Lehrstuhl für Planungstheorie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Untersuchung Auswertung Interview 6<br />

Verwendung von Zeit<br />

Vater<br />

Mutter<br />

2 h Zeit <strong>für</strong> sich selbst 2 h Zeit <strong>für</strong> sich selbst<br />

Schlafen<br />

& fertig<br />

machen<br />

7,5 h<br />

Freizeit<br />

2 h<br />

Haushalt&<br />

Familie 1,25 h<br />

Wege 1,5 h<br />

gem Abendessen 0,5 h<br />

Arbeit<br />

11,25 h<br />

2 Stunden<br />

10,75 Stunden<br />

11,25 Stunden<br />

Schlafen<br />

& fertig<br />

machen<br />

8,5 h<br />

Haushalt<br />

&Familie<br />

4 h<br />

Kind 1 Kind 2<br />

4,5 h Zeit <strong>für</strong> sich selbst 7,25 h Zeit <strong>für</strong> sich selbst<br />

Freizeit<br />

2 h<br />

Einkaufen 0,25 h<br />

2 Stunden<br />

14 Stunden<br />

8 Stunden<br />

Arbeit<br />

8 h<br />

gem. Abendessen 1 h<br />

gem Abendessen 0,5 h<br />

Wege 0,75 h<br />

In dieser Familie führt größtenteils die lange Arbeitszeit der Eltern<br />

in Verbindung mit der Haushalts- und <strong>Familien</strong>arbeit, welche bis<br />

auf die Nachmittagsbetreuung der Kinder von den Eltern selbst<br />

erledigt wird, zu Zeitnot im Alltag. Aus finanziellen Gründen ist<br />

die lange Arbeitszeit der Eltern jedoch notwenig.<br />

<strong>Die</strong> Eltern verfügen jeweils über 2 Stunden Dispositionszeit am<br />

Tag, welche sie gemeinsam verbringen. Im Interview beschreibt<br />

die Mutter diese Zeit sowie die gemeinsame Freizeit der Familie<br />

als zu kurz.<br />

<strong>Die</strong> Kinder haben 4,5 und 7,25 Stunden Dispositionszeit, welche<br />

teilweise in der OGS und in der Kita verbracht wird, wobei jedoch<br />

in einem Zeitraum von 3,25 Stunden selbstbestimmte Tätigkeiten<br />

zu Hause stattfinden können.<br />

Auffällig ist, dass keines der <strong>Familien</strong>mitglieder die Zeit, die ihm<br />

<strong>für</strong> sich selbst zur Verfügung steht, <strong>für</strong> Hobbys verwendet, wodurch<br />

im Vergleich zu den anderen <strong>Familien</strong> viel selbstbestimmte<br />

Zeit im Alltag vorhanden ist. Als Begründung da<strong>für</strong> nennt die<br />

Mutter im Interview, dass sie und ihr Mann keine Energie hätten<br />

die Kinder nach der Arbeit und neben der anstehenden Hausarbeit<br />

noch irgendwo hinzubringen oder selbst einem Hobby nachzugehen.<br />

Schlafen<br />

& fertig<br />

machen<br />

11,25 h<br />

Freizeit<br />

3,25 h<br />

Schule<br />

6 h<br />

OGS 1,25 h<br />

OGS 1 h<br />

Schlafen<br />

& fertig<br />

machen<br />

11,25 h<br />

Freizeit<br />

3,25 h<br />

Kita<br />

4 h<br />

Kita<br />

4 h<br />

<strong>Die</strong> Wegezeiten der <strong>Familien</strong>mitglieder stellen sich wie aufgrund<br />

der räumlichen Bezugsorte der <strong>Familien</strong>mitglieder zu erwarten<br />

dar: Bei der Mutter und den Kindern zeigen sich kurze Wegezeiten<br />

von 0,5 bis 0,75 Stunden, die Wegezeit des Vaters ist mit 1,5<br />

Stunden 3/4 so lang wie die Zeit, welche er am Tag <strong>für</strong> sich selbst<br />

zur Verfügung hat.<br />

Einkaufen 0,25 h gem Abendessen 0,5 h<br />

Wege 0,5 h<br />

4,5 Stunden<br />

12,5 Stunden<br />

7 Stunden<br />

Einkaufen 0,25 h gem Abendessen 0,5 h<br />

Wege 0,75 h<br />

7,25 Stunden<br />

12,75 Stunden<br />

4 Stunden<br />

Dispositionszeit,<br />

selbstbestimmte Zeit<br />

Obligationszeit,<br />

zweckgebundene Zeit<br />

Determinationszeit,<br />

fremdbestimmte Zeit<br />

l 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!