04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

Leseprogramm für Krankenversicherten-Karten<br />

1. Zum Lesen der Informationen auf der Krankenversicherten-Karte<br />

klicken Sie auf das entsprechende Symbol. Dadurch öffnet sich das<br />

Hauptfenster des Programms.<br />

2. Legen Sie nun Ihre Versicherten-Karte in den Slot des Lesegeräts. Mit der<br />

Schaltfläche Lesen erhalten Sie die auf der Karte gespeicherten Informationen.<br />

3.7 Modem, Internet und Netzwerk<br />

Das Modem anschließen<br />

Bevor Sie das interne Modem nutzen können, müssen Sie dies natürlich anschließen.<br />

Modems nutzen ganz normale Telefonleitungen für die Internetverbindung. Sie<br />

müssen also keinerlei zusätzliche Hardware installieren und brauchen auch nicht<br />

über eine spezielle Leitungstechnik zu verfügen. Alles was Sie benötigen, ist eine<br />

Standardtelefonbuchse und ein Anschlusskabel für das Modem. Das Kabel liegt<br />

Ihrem Computer bei und kann sofort verwendet werden.<br />

1. Nehmen Sie das Modemkabel aus der Verpackung. An der einen Seite besitzt es<br />

einen Würfelstecker, am anderen Ende sitzt ein Standardstecker für TAE-Buchsen.<br />

Er sieht genau so aus wie bei einem herkömmlichen Telefon.<br />

2. Den Würfelstecker müssen Sie in die entsprechende Buchse auf der Rückseite<br />

Ihres Computers stecken. Sie finden diese ganz unten am Gehäuse Ihres Computers.<br />

Der Würfel besitzt einen kleinen Steckschalter, der leicht vom Stecker absteht. Dieser<br />

Schalter muss in die entsprechende Einkerbung an der Buchse gesteckt werden.<br />

Wenn der Computer aufrecht steht, muss der Schalter also nach unten zeigen. Mit<br />

einem leichten Klick rastet das Kabel nun ein. Möchten Sie den Würfelstecker wieder<br />

abziehen, müssen Sie den Schalter vorsichtig drücken, damit er ausrastet. Nun<br />

können Sie das Kabel abziehen.<br />

3. Das andere Ende des Kabels gehört in die Telefonbuchse. Moderne TAE-Buchsen<br />

besitzen drei Steckplätze. In der Mitte sitzt das Telefon, links können Sie einen<br />

Anrufbeantworter anschließen, und in die rechte Buchse gehört das Modem. Verwechseln<br />

Sie die Stecker auf keinen Fall, sonst funktionieren die Geräte nicht richtig.<br />

Stecken Sie das Modemkabel vorsichtig, aber mit ein wenig Druck ein. Aufgrund der<br />

Einkerbungen am Stecker sollte es nicht möglich sein, das Modem an einer falschen<br />

Buchse anzuschließen. Verwenden Sie deshalb niemals übermäßig viel Kraft, um den<br />

Stecker anzuschließen. Wenn die Einkerbungen nicht passen, versuchen Sie es viel-<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!