04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tastatur und Maus<br />

Ihrer Maus nun zufrieden, können Sie alles so lassen. Reagiert sie jedoch immer noch<br />

nicht so, wie Sie es gern hätten, gehen Sie erneut in die Systemsteuerung und<br />

verändern die Einstellungen so lange, bis alles Ihren Wünschen entspricht.<br />

Persönliche Einstellungen für die Tastatur<br />

Wenn Sie vorher mit einer anderen Tastatur gearbeitet haben, stellt sich schnell ein<br />

Gewöhnungseffekt bezüglich Tastenanschlag und Buchstabenwiederholung ein.<br />

Damit Sie sich nun nicht umgewöhnen müssen, können Sie die neue Tastatur vollständig<br />

an Ihre persönlichen Wünsche anpassen. Das geht ganz einfach und schnell,<br />

und schon reagiert Ihre Tastatur wieder so, wie Sie es gewohnt sind.<br />

1. Zuerst müssen Sie in die Systemsteuerung von Windows gehen. Öffnen Sie<br />

hierfür Start/Systemsteuerung aus dem Startmenü. Hier finden Sie das Symbol<br />

Drucker und andere Hardware. Öffnen Sie dies mit einem Mausklick. Nun sehen Sie<br />

das Symbol Tastatur. Mit einem Doppelklick auf dieses Symbol starten Sie die Konfiguration.<br />

Dadurch öffnet sich das Fenster Eigenschaften von Tastatur. Wechseln Sie<br />

hier in das Register Geschwindigkeit. Nun können Sie mit der Konfiguration beginnen.<br />

2. Zeichenwiederholung: Mit dieser Option können Sie die Verzögerung bei<br />

jedem Tastenanschlag einstellen. Das ist besonders für das Tippen im Zehnfingersystem<br />

wichtig. Steht der Regler auf Langsam, können Sie die Tasten recht lange<br />

gedrückt halten, ohne dass etwas passiert. Mit der Einstellung Kurz hingegen reagiert<br />

die Tastatur besonders fix. Ein Nebeneffekt ist, dass bei der Einstellung Lang<br />

die Buchstaben auch bei längerem Festhalten nicht mehrfach dargestellt werden. In<br />

der Einstellung Kurz hingegen bringt ein längerer Tastenanschlag gleich eine ganze<br />

Reihe des jeweiligen Buchstabens hervor.<br />

3. Wiederholrate: Mit diesem Regler legen Sie fest, wie oft und wie schnell ein<br />

Zeichen bei längerem Drücken einer Taste dargestellt werden soll. Steht die Wiederholrate<br />

auf Niedrig, können Sie die Taste einen Moment länger festhalten, ohne<br />

dass viel passiert. Steht der Regler hingegen auf Hoch, produziert Ihre Textverarbeitung<br />

sofort eine ganze Reihe des Buchstabens, wenn Sie die entsprechende Taste<br />

etwas länger festhalten.<br />

Direkt darunter finden Sie ein Testfeld. Damit können Sie Ihre Einstellungen sofort<br />

ausprobieren und ggf. anpassen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!