04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Fehlersuche, Erste Hilfe und FAQs<br />

Systemprüfpunkte verstehen und erstellen<br />

Grundsätzlich arbeitet die Systemwiederherstellung vollautomatisch. Ein Eingriff des<br />

Anwenders ist nicht notwendig. Das Programm erstellt in gewissen Zeitabständen<br />

selbstständig Systemprüfpunkte. Hierbei sind folgende Varianten möglich:<br />

• Installationsprüfpunkt – Der erste Systemprüfpunkt wird sofort nach der<br />

Installation von Windows XP automatisch angelegt.<br />

• Zeitabhängige Prüfpunkte – Hatten Sie Ihren Computer durchgehend mehr als<br />

zehn Stunden eingeschaltet, erstellt Windows automatisch eine Sicherung. Wenn<br />

Ihre Arbeitssitzungen nicht so lange dauern, erstellt Windows automatisch beim<br />

nächsten Systemstart einen Prüfpunkt, wenn die letzte Sitzung länger als 24<br />

Stunden her ist.<br />

• Programmprüfpunkte – Installieren Sie eine neue Anwendung auf Ihrem Computer,<br />

erstellt Windows ebenfalls automatisch einen Prüfpunkt. Das gilt allerdings<br />

nur für aktuelle Software.<br />

• Update-Prüfpunkte – Wenn Sie Ihr System mit den Service Packs von Microsoft<br />

aktualisieren, z. B. per CD-ROM oder Internet, wird ebenfalls ein Prüfpunkt erstellt.<br />

• Manuelle Prüfpunkte – Als Letztes hat noch der Anwender die Möglichkeit,<br />

manuelle Prüfpunkte festzulegen. Dies ist z. B. sehr sinnvoll, wenn Sie alle benötigten<br />

Anwendungen installiert und den Desktop komplett Ihren Bedürfnissen<br />

angepasst haben.<br />

Obwohl Windows sehr häufig automatisch Prüfpunkte einrichtet, wissen Sie eigentlich<br />

nie genau, welcher Systemzustand sich dahinter verbirgt. Haben Sie Ihr System<br />

gerade vollständig installiert und konfiguriert, sollten Sie einen manuellen Prüfpunkt<br />

erstellen. Dann sind Sie auf der sicheren Seite und wissen immer, was sich hinter der<br />

Sicherung verbirgt. Geht mal etwas schief, können Sie gezielt den zuletzt gesicherten<br />

Zustand wiederherstellen.<br />

1. Das Setzen von manuellen Prüfpunkten erfolgt über das Hauptprogramm der<br />

Systemwiederherstellung. Sie finden es im Menü unter Start/Alle Programme/<br />

Zubehör/Systemprogramme/Systemwiederherstellung. Vor dem Aufruf sollten Sie alle<br />

anderen Programme schließen, da diese sicherlich auf die zu sichernden Daten<br />

zugreifen.<br />

2. Im Startfenster können Sie zunächst wählen, ob Sie das System mittels eines<br />

bestehenden Prüfpunkts wiederherstellen möchten oder ob Sie einen neuen Punkt<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!