04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Workshops für den Arbeitsalltag<br />

4. Fotos auf CD/DVD sichern<br />

Wenn Sie viel und gern mit einer digitalen Fotokamera unterwegs sind, wird Ihre<br />

Festplatte sicherlich bald tausende von Fotos beheimaten. Damit Sie hier nicht den<br />

Überblick verlieren, sollten Sie die Bilder regelmäßig auf CDs oder DVDs schreiben.<br />

Das stellt eine gute Archivierungsmethode dar und schützt gleichzeitig vor einem<br />

Verlust der Bilder, wenn am Computer mal etwas schief geht. Wie Sie Daten-CDs<br />

bzw. -DVDs erstellen, wird ab Seite 115 beschrieben.<br />

5. Diashows auf CD und DVD<br />

Wenn Sie mit Ihren Freunden mal wieder einen Diaabend veranstalten wollen, ist<br />

das auch mit digitalen Fotos kein Problem. Erstellen Sie einfach eine Diashow auf<br />

einer CD oder DVD. Diese können Sie in jedem herkömmlichen DVD-Player abspielen.<br />

Dabei können Sie gemütlich auf dem Sofa sitzen und Bild für Bild durch die<br />

CD/DVD schalten. Das Erstellen von Video-CD/-DVDs wird ab Seite 120 erläutert.<br />

Um eine Foto-CD mit Diashow zu erstellen, gehen Sie genau wie in dieser Anleitung<br />

vor. Allerdings wählen als Quellmaterial anstatt eines Films eben Ihre Fotos aus.<br />

Ansonsten ist die Handhabung identisch.<br />

Tipp<br />

Der Bildschirmschoner von Windows XP bietet ebenfalls eine Diashow mit allen<br />

Fotos und variablen Übergängen aus dem Verzeichnis Eigene Bilder.<br />

4.2 Rund ums Video<br />

Videofilme vom Camcorder in den PC übertragen<br />

Bevor Sie Ihre eigenen Videofilme am Computer bearbeiten können, müssen Sie<br />

diese natürlich erst einmal digitalisieren und auf die Festplatte kopieren. Ihr Computer<br />

bringt bereits alles mit, um Videos problemlos auf den Computer zu übertragen.<br />

Hierbei spielt es von der Vorgehensweise her keine Rolle, was für einen Camcoder<br />

oder Videorekorder Sie anschließen. Lediglich die Art der Verkabelung unterscheidet<br />

sich je nach dem eingesetzten Videosystem. Hierbei gibt es grundsätzlich drei<br />

Unterscheidungen:<br />

1. Normal-Video<br />

Wenn Sie eine Kamera verwenden, die in Standard-VHS oder Video8 aufnimmt,<br />

muss das Videobild analog in den Computer übertragen werden. Hierzu dienen ein<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!