04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

Glossar<br />

AGP (Accelerated Graphics Port)<br />

Verbreitetster Steckplatz für Grafikkarten. In 4 Geschwindigkeitsstufen anzutreffen:<br />

1x = 264 MByte/s, 2x = 528 MByte/s, 4x = 1.056 MByte/s, 8x = 2.112 MByte/s<br />

BIOS (Basic Input/Output System)<br />

Übersetzt „grundlegendes Ein- und Ausgabeprogramm“; es ist das Grundprogramm<br />

eines jeden Computers, das in einem Chip auf der Hauptplatine gespeichert ist. Hier<br />

kann man einige Grundeinstellungen wie Festplattenparameter, Schnittstellen- oder<br />

Stromspareinstellungen vornehmen.<br />

Das BIOS ist werkseitig optimal für den normalen Gebrauch eingerichtet.<br />

Da ein Verstellen dieser Einstellungen zu Abstürzen oder Fehlfunktionen führen<br />

kann, sollte man unbedingt das Benutzerhandbuch (Manual) zur Hilfe nehmen oder<br />

einen Fachmann befragen.<br />

CD-R<br />

Einmalig mit einem CD-Brenner beschreibbarer CD-Rohling.<br />

CD-RW<br />

Mehrmalig mit einem CD-Brenner (ca. 1.000x) beschreibbarer Rohling.<br />

Cinchkabel/-Buchse<br />

Ein Cinchkabel beschreibt ein Kupferkabel, das an beiden Enden mit speziell genormten<br />

Steckern ausgestattet ist. Cinchkabel sind in vielen Bereichen sehr verbreitet und<br />

kommen ursprünglich aus dem Audiobereich. Verbinden Sie z. B. Ihren CD-Spieler<br />

mit dem Verstärker, benötigen Sie hierfür ein Cinchkabel. Die zwei Stecker auf<br />

beiden Seiten sind meist rot und weiß und leiten jeweils einen Audiokanal (rechts,<br />

links) vom CD-Spieler zum Verstärker. Aus diesem Grund wird auch häufig von<br />

Audiokabel statt von Cinchkabel gesprochen.<br />

Allerdings beschreibt der Begriff „Cinch“ nur die Form der Stecker und Buchsen und<br />

nicht die Art der übertragenen Informationen. Digitale Audiosignale wie Dolby<br />

Digital oder DTS können ebenfalls mit einem Cinchkabel vom DVD-Spieler zum<br />

Digitalverstärker übertragen werden. In diesem Fall spricht man allerdings nicht<br />

mehr von einer Cinchbuchse, sondern von einem SPDIF-Ausgang.<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!