04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Fehlersuche, Erste Hilfe und FAQs<br />

4. Rufen Sie nun wie im normalen Modus die Systemwiederherstellung aus dem<br />

Startmenü auf und starten Sie die Reparatur. Das Programm funktioniert hierbei<br />

vollkommen identisch zu dem eben beschriebenen Vorgang. Allerdings haben Sie<br />

natürlich nur die Möglichkeit, das System mittels eines Prüfpunkts wiederherzustellen<br />

oder eine evtl. vorher durchgeführte Wiederherstellung rückgängig zu machen.<br />

Es ist nicht möglich, neue Prüfpunkte anzulegen. Wozu auch – das System ist defekt.<br />

Anschließend können Sie Windows wieder im normalen Modus starten und ggf.<br />

weitere Anpassungen oder Korrekturen vornehmen.<br />

Wenn die Systemwiederherstellung schief geht<br />

Leider ist die Systemwiederherstellung keine Garantie dafür, ein defektes Windows<br />

wieder in Gang zu bekommen. So kann es durchaus vorkommen, dass Sie einen<br />

Prüfpunkt zur Wiederherstellung ausgewählt haben, der selbst defekte Systemdateien<br />

enthält. Die Folge ist dann, dass das System immer noch nicht richtig funktioniert.<br />

Für diesen Fall gibt es die Option, eine Systemwiederherstellung rückgängig zu<br />

machen. Dadurch wird Ihr System zwar wieder in einen funktionsunfähigen Zustand<br />

versetzt, jedoch entsteht kein Durcheinander der Systemdateien. Anschließend<br />

können Sie erneut eine Systemwiederherstellung durchführen, diesmal jedoch mit<br />

einem anderen (und hoffentlich funktionierenden) Systemprüfpunkt. Auf keinen Fall<br />

dürfen Sie einfach eine weitere Wiederherstellung durchführen. Das würde das<br />

System vollkommen durcheinander bringen und eine Reparatur vermutlich ganz<br />

unmöglich machen. Sie müssen also unbedingt eine vorangegangene Systemwiederherstellung<br />

rückgängig machen, bevor Sie eine weitere mit einem anderen Prüfpunkt<br />

ausprobieren.<br />

1. Zunächst rufen Sie wieder das Programm mit Start/Alle Programme/Zubehör/<br />

Systemprogramme/Systemwiederherstellung auf. Im Hauptmenü finden Sie nun eine<br />

neue Option mit dem Namen Letzte Wiederherstellung rückgängig machen. Wählen<br />

Sie diese aus und klicken Sie dann auf Weiter.<br />

2. Nun erscheint wieder der Hinweis, dass alle laufenden Programme geschlossen<br />

werden sollten. Bestätigen Sie dies mit OK. Ähnlich wie bei der Erstellung eines Prüfpunkts<br />

werden Ihnen nun noch einmal die Daten zur Wiederherstellung angezeigt.<br />

Mit Weiter starten Sie den Vorgang.<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!