04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

2. Abhängig von Ihrer bisherigen Netzwerkstruktur gibt es nun zwei verschiedene<br />

Dinge zu prüfen. Haben Sie Ihre Computer bereits für ein Kabelnetzwerk konfiguriert,<br />

müssen Sie fast nichts mehr tun, als das Funknetz zu aktivieren. Erweitern Sie<br />

hingegen kein Kabelnetzwerk, sondern bauen mit WLAN ein ganz neues auf, müssen<br />

Sie zunächst ein paar TCP/IP-Konfigurationen vornehmen. WLAN stellt nämlich<br />

keine neue Netzwerktechnik dar, sondern lediglich einen Kabelersatz. Die Konfigurationen<br />

für IP-Adresse, Hostname usw. müssen hier ebenfalls vorgenommen<br />

werden.<br />

3. Müssen Sie erst noch das TCP/IP-<br />

Protokoll konfigurieren, wechseln Sie in<br />

das Register Allgemein. Hier finden Sie den<br />

Eintrag Internetprotokoll. Mit einem Klick<br />

auf die Schaltfläche Eigenschaften gelangen<br />

Sie zur Konfiguration. Für eine Direktverbindung<br />

sollten Sie die Option IP-<br />

Adresse automatisch beziehen aktivieren.<br />

Die Computer handeln Ihre Daten dann<br />

selbstständig aus. Möchten Sie auf einen<br />

Access Point oder Wireless LAN-Router<br />

zugreifen, können Sie diese Funktion<br />

ebenfalls aktivieren, wenn das Gerät den<br />

Dienst DHCP unterstützt. Dahinter<br />

verbirgt sich eine automatische Konfigu-<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!