04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

Hier hieß die Standardgruppe WORKGROUP. Sie müssen sich also auf allen Computern<br />

auf einen einheitlichen Namen einigen.<br />

6. Das nächste Fenster listet Ihnen noch einmal alle gemachten Angaben auf. Ist<br />

alles in Ordnung, können Sie mit der Schaltfläche Weiter zum nächsten Fenster<br />

gehen. Windows wird nun Ihr lokales Netzwerk einrichten. Das kann einen Moment<br />

dauern. War das TCP/IP-Protokoll bisher noch nicht auf Ihrem Computer installiert,<br />

wird dies nun nachgeholt. Während des Vorgangs sehen Sie eine kleine Animation.<br />

7. Zuletzt bietet Ihnen der<br />

Assistent noch an, eine Installationsdiskette<br />

für andere Computer<br />

zu erstellen.<br />

Wenn auf den anderen Computern<br />

ebenfalls Windows XP läuft,<br />

brauchen Sie das nicht tun. Sie<br />

können die Installation dort genau<br />

wie hier beschrieben vornehmen.<br />

Lediglich wenn auf Ihren<br />

anderen Computern Windows<br />

98 oder ME läuft, kann das ganz<br />

sinnvoll sein.<br />

Wenn Sie das wollen, legen Sie eine leere Diskette in das Laufwerk ein und lassen<br />

den Assistenten dort aufspielen. Später müssen Sie auf den entsprechenden Rechnern<br />

einfach im Explorer auf das Laufwerk A: gehen und dort mit einem Doppelklick<br />

das Programm Setup.exe starten. Der Assistent wird nun installiert und gestartet.<br />

Die Prozedur ist dabei identisch.<br />

WLAN – Netzwerke ohne Kabel aufbauen<br />

Die Vernetzung von Computern ist äußerst praktisch und bietet dem Nutzer ganz<br />

neue Möglichkeiten. Inzwischen lassen sich nicht nur PCs miteinander vernetzen,<br />

sondern auch alle anderen Geräte wie Mobiltelefone, Notebooks, Handhelds usw.<br />

finden ihren Weg zum Datenaustausch. Bisher waren Netze mit Kabel und Hub<br />

Standard, doch die Entwicklung schreitet immer weiter voran. Zu den interessantesten<br />

Techniken gehört WLAN. Der Begriff steht für „Wireless Network“ und bezeichnet<br />

eine Verbindung von Computern und anderen Geräten ohne Kabel. Die<br />

Verbindung wird hierbei über eine Funkverbindung hergestellt. Das eröffnet natür-<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!