04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn mal nichts mehr geht – Die Windows-Systemwiederherstellung<br />

5.3 Wenn mal nichts mehr geht –<br />

Die Windows-Systemwiederherstellung<br />

Computer sind eine recht dynamische Angelegenheit. Ständig werden Programme<br />

verwendet, Einstellungen geändert oder neue Anwendungen eingerichtet. Alle diese<br />

Vorgänge nehmen tief greifende Veränderungen an Ihrem System vor. Leider kann<br />

dabei schnell mal etwas schief gehen oder Ihr System mit einer Einstellung nicht<br />

zurechtkommen. Die Folge ist, dass Windows plötzlich fehlerhaft oder gar nicht<br />

mehr laufen will. Häufig ist es sehr schwer, den Verursacher für das Problem herauszufinden,<br />

wodurch eine gezielte Fehlerbehebung fast unmöglich ist. Aus diesem<br />

Grund besitzt Windows XP ein sehr sinnvolles Werkzeug mit dem Namen Systemwiederherstellung.<br />

Das Programm könnte man als eine Art Sicherungswerkzeug für die Systemdateien<br />

von Windows bezeichnen. Es speichert Kopien aller wichtigen Konfigurations- und<br />

Einstellungsdateien zu einem Zeitpunkt, an dem Windows fehlerfrei läuft. Hierzu<br />

zählen z. B. die Dateien Classes.dat, System.dat, User.dat, Win.ini, System.ini und einige<br />

andere mehr. Alle diese Dateien legt Windows in einem Sicherungsverzeichnis ab.<br />

Dieses ist als versteckter Systemordner deklariert, sodass Sie es in der Regel gar<br />

nicht angezeigt bekommen. Macht Ihr Problem nach einer Umkonfiguration oder<br />

nach der Installation eines neuen Programms Probleme, können Sie mit wenigen<br />

Mausklicks den vorher gespeicherten Zustand wiederherstellen. Ihr System sieht<br />

dann genau so aus wie vor dem fehlerhaften Eingriff. Das ist äußerst praktisch,<br />

allerdings verbraucht das Werkzeug auch viel Speicher. Sie benötigen mindestens<br />

200 MByte Platz auf der Festplatte, bei mehreren Sicherungspunkten oder komplizierten<br />

Einstellungen kann sich dieser Wert schnell verdoppeln oder verdreifachen.<br />

Bei modernen Festplatten mit vielen GByte an Speicher sollte das allerdings kein<br />

Problem sein.<br />

Um den fehlerfreien Betrieb Ihres Computers zu gewährleisten, sollten Sie die<br />

Systemwiederherstellung unbedingt nutzen. Beachten Sie aber, dass das Werkzeug<br />

nur die wichtigsten Konfigurationen von Windows sichert. Welche Dateien das<br />

genau sind, können Sie per Standard nicht beeinflussen. Ebenso darf man nicht<br />

vergessen, dass wirklich nur die Konfigurationen von Windows gesichert werden,<br />

nicht Windows selbst. Löschen Sie aus Versehen Teile Ihrer Festplatte, hilft dieses<br />

Werkzeug nicht. Auf keinen Fall ersetzt es eine Datensicherung! Ihre persönlichen<br />

Dateien, E-Mails, Fotos etc. werden nicht berücksichtigt und müssen weiterhin von<br />

Ihnen selbst auf externen Medien gesichert werden.<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!