04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Komponenten im Praxiseinsatz<br />

Alles was Sie dazu benötigen, ist ein entsprechendes Verbindungskabel. Die meisten<br />

Fernseher und Projektoren arbeiten mit herkömmlichen Videokabeln (gelbes Cinch)<br />

oder mit S-VHS-Anschlüssen. Grundsätzlich können Sie beides verwenden, da der<br />

TV-Ausgang der Grafikkarte beide Anschlussmöglichkeiten bietet. Allerdings ist das<br />

Bild mit einem S-VHS-Kabel deutlich besser. Das macht sich vor allem bei hochwertigen<br />

Bildquellen wie Film-DVDs bemerkbar.<br />

1. Zunächst verbinden Sie Ihren Fernseher oder Projektor mit dem TV-Ausgang<br />

der Grafikkarte. Sie finden diesen auf der Rückseite des Computers. Verwenden Sie<br />

hierzu die bereits beschriebenen Kabel, also entweder Video-Cinch oder S-VHS. Ein<br />

S-VHS-Kabel können Sie direkt in die Buchse der Grafikkarte einstecken, für ein<br />

herkömmliches Videokabel (gelbes Cinch) müssen Sie den beiliegenden Adapter<br />

verwenden. Diesen stecken Sie in die S-VHS-Buchse der Grafikkarte und können<br />

nun ein herkömmliches Videokabel dort anschließen. Ob Sie den Adapter benötigen,<br />

hängt ganz von den Buchsen des Fernsehers sowie dem verwendeten Anschlusskabel<br />

ab.<br />

2. Der TV-Ausgang der Grafikkarte liefert per Standard immer ein für alle Fernsehgeräte<br />

verständliches Signal. Allerdings können Sie dies noch ein wenig optimieren.<br />

Ebenso haben Sie die Möglichkeit, das Bild parallel auf dem Monitor und dem<br />

TV-Gerät auszugeben. Für eine optimale Bildwiedergabe sollten Sie in jedem Fall<br />

einen Blick in die nachfolgend beschriebene Konfiguration werfen. Nehmen Sie<br />

diese Einstellungen jedoch niemals vor, wenn gerade ein Abspielprogramm wie z. B.<br />

PowerDVD läuft. Wenn mehrere Programme gleichzeitig auf die Grafikkarte zugreifen,<br />

während wichtige Konfigurationen durchgeführt werden, kann es zu Fehlermeldungen<br />

und Abstürzen kommen.<br />

Um diese Einstellung vorzunehmen, müssen Sie die Konfiguration der Grafikkarte<br />

aufrufen. Wählen Sie hierfür im Startmenü die Option Start/Systemsteuerung aus.<br />

Nun öffnet sich das Fenster der Systemsteuerung. Mit einem Doppelklick auf das<br />

Symbol Anzeige öffnen Sie das Fenster Eigenschaften von Anzeige. Wechseln Sie<br />

zunächst in das Register Einstellungen und klicken Sie hier auf die Schaltfläche<br />

Erweitert.<br />

3. Nun öffnet sich ein neues Fenster mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten für<br />

Ihre Grafikkarte. Wechseln Sie hier in das Register GeForce FX 5600. Neben dem<br />

Hauptfenster öffnet sich nun ein kleines zusätzliches Menü-Fenster. Hier können<br />

Sie spezielle Funktionen Ihrer Grafikkarte einstellen. Wählen Sie mit einem Mausklick<br />

die Funktion nView aus. Im Hauptfenster erscheint jetzt die Konfiguration für<br />

mehrere Ausgabegeräte.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!