04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

SPDIF<br />

Die Abkürzung SPDIF steht für den Begriff „Sony/Philips Digital Interface“. Hierbei<br />

handelt es sich um eine genormte Kabelverbindung für digitale Audiodaten, die von<br />

den Firmen Sony und Philips definiert wurde. Mit einem SPDIF-Kabel bzw. -Anschluss<br />

können digitale Musikdaten zwischen zwei Geräten übertragen werden.<br />

Möchten Sie z. B. den Mehrkanalton Dolby Digital 5.1 voll genießen, müssen Sie die<br />

Daten mit einem SPDIF-Kabel vom DVD-Player in den Verstärker leiten.<br />

SPDIF beschreibt allerdings vor allem die Art der Datenübertragung, nicht den Anschluss<br />

bzw. die Buchse selbst. SPDIF-Buchsen sehen aus wie herkömmliche<br />

Cinchbuchsen und verwenden auch die gleichen Kabel. Allerdings darf man niemals<br />

digitale Daten in einen analogen Cincheingang leiten, auch wenn der Stecker rein<br />

mechnisch passt. Dies kann die Eingangsbuchse des Empfängergeräts oder das Gerät<br />

selbst beschädigen.<br />

URL (Uniform (Unique) Resource Locator)<br />

Einmalige und eindeutige Adresse eines Internetangebots. Eine URL besteht in der<br />

Regel aus folgenden Elementen:<br />

• Protokoll, z. B. http<br />

• evtl. Protokollspezifikation, z. B. www<br />

• Domain-Name, z. B. targa.de<br />

• Verzeichnis, unter dem das Angebot auf dem Server abgelegt ist, z. B. /music<br />

• Art des Angebots: z. B. html für HTML-Seiten<br />

USB (Universal Serial Bus)<br />

Ein neues Bussystem für PCs zum Anschluss einer Vielzahl von Peripheriegeräten.<br />

Es können bis zu 127 Geräte an diesen Bus angeschlossen werden. Dies können z. B.<br />

sein: Scanner, Drucker, Modems, digitale Kameras, Joysticks, Mäuse etc.<br />

Der neue USB 2.0-Standard ermöglicht eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von<br />

500 MBit/s gegenüber dem alten 1.1-Standard, der gerade mal 12 MBit/s verarbeiten<br />

konnte.<br />

Es können problemlos Geräte nach USB 1.1 an USB-Ports nach dem 2.0-Standard<br />

angeschlossen werden (Abwärtskompatibilität). Die Geschwindigkeit erhöht sich<br />

natürlich nicht.<br />

VGA-Kabel/-Anschluss<br />

VGA ist die Abkürzung von Video Graphics Adapter und steht für die Grafikkarte<br />

Ihres Computers. Entsprechend werden alle anderen Komponenten, die für die<br />

Bilddarstellung benötigt werden, ebenfalls als VGA-Komponenten bezeichnet.<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!