04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Workshops für den Arbeitsalltag<br />

werden Ihnen ganz rechts ein paar Informationen hierzu angezeigt. Über die Schaltfläche<br />

Jetzt prüfen starten Sie den Scanvorgang. Hierbei werden alle Dateien auf<br />

Ihrer Festplatte auf Viren überprüft.<br />

Während der Scanvorgang läuft, wird Ihnen permanent der Status der Untersuchung<br />

angezeigt. Beachten Sie allerdings, dass eine vollständige Untersuchung sehr<br />

lange dauern kann. Abhängig von Ihren gespeicherten Daten kann das mehr als eine<br />

Stunde in Anspruch nehmen. Für einen Kurzcheck einiger Dateien sollten Sie deshalb<br />

besser die Schnellscanmethode aus dem letzten Abschnitt verwenden.<br />

Es ist übrigens ratsam,<br />

während dieser Untersuchung<br />

keine aufwendigen<br />

Programme<br />

auszuführen. Hierzu<br />

zählen z. B. die Fotooder<br />

Videobearbeitung.<br />

Zum einen kostet<br />

das wertvolle Systemressourcen,<br />

die<br />

der Scanner unbedingt<br />

benötigt, zum anderen<br />

kann dies das Programm<br />

verwirren. Bei<br />

der Arbeit werden schließlich ständig Dateien geöffnet, verändert und gespeichert.<br />

Damit der Scanner in Ruhe arbeiten kann und nicht gestört wird, sollten Sie jetzt<br />

eine kleine Arbeitspause einlegen.<br />

Virenalarm – Was ist im Notfall zu tun?<br />

Mit Norton AntiVirus sind Sie vor Viren und anderen Schädlingen bestmöglich<br />

geschützt. Im Ernstfall haben Sie die Möglichkeit, virenbefallene Dateien zu reparieren,<br />

sie zu isolieren, um einen weiteren Zugriff darauf zu verhindern, oder sie komplett<br />

zu löschen. Außerdem können Sie weitere Informationen über einen Virus<br />

erhalten. Grundsätzlich unterscheiden sich die Reaktionsmöglichkeiten bei einem<br />

Virenfund, je nachdem, ob der Virus bei einer Prüfung (z. B. der kompletten Systemüberprüfung)<br />

von Auto-Protect, von der E-Mail-Überwachung, von der Skriptblokkierung<br />

oder von der Wurmblockierung gefunden wird.<br />

• Wurde bei einer vollständigen Prüfung ein Virus gefunden, meldet sich automatisch<br />

der Reparaturassistent bei Ihnen. Standardmäßig werden alle Virenin-<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!