04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Grafikkarte<br />

Probleme mit kopiergeschützten DVDs<br />

Das neue Urheberrechtsgesetz untersagt leider jegliches Kopieren von geschützten<br />

Medien wie z. B. Musik-CDs und Film-DVDs – auch für den rein privaten Gebrauch!<br />

Eine Bildausgabe an ein externes Gerät wie einen Fernseher würde<br />

gleichzeitig auch das Überspielen des Films auf einen Videorekorder ermöglichen.<br />

Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass geschützte Film-DVDs in Kombination<br />

mit PowerDVD 5 den Videoausgang der Grafikkarte blockieren bzw. das<br />

Abspielen bei aktiviertem TV-Ausgang überhaupt nicht möglich ist. Dies stellt<br />

keine Fehlfunktion Ihres Computers dar, sondern eine Kopierblockade der Hersteller.<br />

Fernsehen und Videotext auf Ihrem PC<br />

Ihr Computer ist mit einer zusätzlichen TV-Karte ausgestattet. Diese ermöglicht<br />

Ihnen, Fernsehprogramme und Videotext direkt am Computer zu betrachten. Die<br />

Bedienung ist hierbei ganz einfach, da die entsprechende Software stark an richtige<br />

Fernseher angelehnt ist. Die meisten Funktionen lassen sich deshalb intuitiv bedienen.<br />

Schon mit wenigen Handgriffen steht Ihnen diese Möglichkeit bereit.<br />

Fernsehen am Computer – so geht’s<br />

Bevor Sie in den Genuss von Fernsehen am Computer kommen, müssen Sie natürlich<br />

für einen Antennen- bzw. Kabelanschluss sorgen sowie die Kanäle einrichten.<br />

Das ist kein größeres Problem, denn die meiste Arbeit übernimmt die Software für<br />

Sie ganz automatisch. Mit der folgenden Schrittanleitung bekommen Sie das in<br />

wenigen Minuten in den Griff.<br />

1. Zunächst einmal müssen Sie für einen vernünftigen Empfang sorgen. Die TV-<br />

Karte hat einen Eingang für Standardkabel, so genannte Coaxialkabel. Sie können<br />

eine Zimmerantenne verwenden oder auch einen vorhandenen Kabelanschluss.<br />

Möchten Sie einen Satellitenreceiver anschließen, stellt das auch kein Problem dar.<br />

Sie müssen nur ein Coaxialkabel vom Receiver zum Computer legen. Auf der Rückseite<br />

des Computers finden Sie die notwendige Buchse. Haben Sie das Kabel angeschlossen,<br />

kann es auch schon mit der Senderprogrammierung losgehen.<br />

2. Als Erstes rufen Sie das Programm PowerVCR II auf. Sie finden es im Menü<br />

unter Start/Alle Programme/CyberLink PowerVCR II/PowerVCR II. Zunächst einmal<br />

sehen Sie nur Rauschen auf dem Bildschirm – schließlich wurden noch keinerlei<br />

Sender programmiert. Beim ersten Programmstart werden Sie in der Regel automa-<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!