04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mainboard, BIOS, USB und Firewire<br />

1. In das BIOS kann man nur in den ersten Sekunden nach dem Einschalten des<br />

Computers gelangen. Entsprechend müssen Sie den Computer nun einschalten oder<br />

per Reset-Taste einen Neustart initiieren – aber selbstverständlich nicht, während<br />

Ihr Windows noch läuft.<br />

2. Nach ein paar Sekunden erscheint die Meldung Press DEL to enter Setup auf dem<br />

Bildschirm. Folgen Sie dieser Anweisung und drücken Sie die Taste [Entf] auf der Tastatur.<br />

Jetzt gelangen Sie in das BIOS.<br />

Falls Maus und Tastatur Probleme machen ...<br />

Das BIOS beinhaltet auch einen grundlegenden Treiber für Maus und Tastatur.<br />

Allerdings ist dieser nur sehr bedingt für den Gebrauch von Funkkomponenten<br />

geeignet. Eine automatische Synchronisation wie beim Windows-Treiber wird<br />

nicht durchgeführt. Aus diesem Grund kann es notwendig sein, dass Sie manuell<br />

eine Synchronisation durchführen müssen, damit die Geräte ordnungsgemäß<br />

arbeiten. Wie das genau funktioniert, wird ab Seite 80 beschrieben.<br />

USB 2.0 und Firewire<br />

An Ihren Targa-Computer können selbstverständlich jede Menge externer Zusatzgeräte<br />

anschließen. Ihr Computer bietet hierfür alle notwendigen Buchsen. Und<br />

damit Ihnen die Möglichkeiten nicht zu schnell ausgehen, ist jede Buchse gleich<br />

mehrfach vorhanden – in der Regel auf der Rückseite des Gehäuses wie auch auf der<br />

Vorderseite. Die beiden wichtigsten Anschlussarten stellten USB und Firewire dar.<br />

Mit ihnen können Sie praktisch jedes moderne Gerät anschließen, da diese Buchsen<br />

heute Standard sind.<br />

USB-Geräte<br />

USB-Anschlüsse sind heute Standard bei Computern. Fast jedes moderne Gerät ist<br />

hierüber anschließbar. Damit die Datenübertragung besonders schnell geht, ist Ihr<br />

Computer mit dem modernen USB 2.0 ausgestattet. Damit läuft die Datenübertragung<br />

sehr viel schneller ab als mit dem älteren Standard USB 1.0 oder USB 1.1.<br />

Allerdings müssen die Geräte den neuen Standard USB 2.0 auch unterstützen.<br />

Die Verwendung von älteren Geräten ist überhaupt kein Problem. USB 2.0 ist voll<br />

kompatibel mit USB 1.0 und USB 1.1. Sie können Ihre bisherigen Geräte oder neuere,<br />

die nur den Standard USB 1.1 unterstützen, also weiterhin betreiben. Eine besonde-<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!