04.07.2014 Aufrufe

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

TargaVisionary3000WL_V2.pdf (13406.8 Kbyte 20.11.2003)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Grafikkarte<br />

Tipp<br />

Die Funktion nView erscheint in diesem Menü nur, wenn der Fernseher richtig<br />

über die Ausgabebuchse der Grafikkarte angeschlossen wurde und eingeschaltet<br />

ist. Haben Sie hiermit Probleme, überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal<br />

und schalten Sie den Fernseher auf den Videokanal. Dieser ist meist über die<br />

Taste 0, AV oder Ähnliches auszuwählen.<br />

4. Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten, wie das Bild der Grafikkarte ausgegeben<br />

werden soll. Mit der Option Standard steht nur ein Gerät zur Verfügung<br />

(Monitor oder TV) und mit der Option Klonen wird die Bildausgabe für zwei Geräte<br />

dupliziert. Die Optionen Horizontaler Bereich und Vertikaler Bereich werden Sie vermutlich<br />

kaum benötigen. Sie teilen das Bild in zwei Bereiche, sodass es auf zwei<br />

Geräten ausgegeben werden kann – z. B. obere und untere Bildhälfte bzw. rechte<br />

und linke Bildhälfte.<br />

Aktivieren Sie also die Option Klonen. In der Regel wird der Treiber nun automatisch<br />

das zweite Gerät erkennen und TV-PAL-B anzeigen. Sollte dies einmal nicht der Fall<br />

sein, hilft Ihnen die Schaltfläche Geräteeinstellungen weiter. Hierüber können Sie<br />

manuell das zweite Gerät auswählen.<br />

Nun müssen Sie die Änderungen einmal mit OK bestätigen, dann sehen Sie das<br />

Desktop-Bild auf Ihrem Fernseher.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!