04.09.2014 Aufrufe

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es ist die Authentizität, welche den Festspielen Reichenau ihren ganz besonderen Charme verleiht.<br />

Ulrike Beimpold mit Nicolaus Hagg und Toni Slama<br />

Julia Stemberger, Miguel<br />

Herz-Kestranek, Regina<br />

Fritsch, Joseph Lorenz<br />

Chris Pichler, Marcello de Nardo,<br />

Therese Affolter, Jürgen Maurer,<br />

Julius Hagg, Emese Fay<br />

vor dem offiziellen Verkaufsstart mehr als<br />

21.000 Eintrittskarten – wohlgemerkt zum<br />

Vollpreis – verkauft wurden. Da lohnt es<br />

sich, Mitglied des „Fördervereins der Festspiele<br />

Reichenau“ zu sein.<br />

WER STÜTZT DIE GESELLSCHAFT?<br />

Noch vor Kurzem bewunderte Vorbilder<br />

der Gesellschaft, erfolgreich, geachtet und<br />

beneidet, verliert die Familie des Schiffsreeders<br />

Karsten Bernick plötzlich ihren Glanz<br />

und vor allem ihre Glaubwürdigkeit. Verstrickt<br />

in Intrigen und Skandale, beginnt<br />

die Fassade zu bröckeln, tiefe Risse kommen<br />

zum Vorschein. Henrik Ibsens Zeitstück<br />

„Die Stützen der Gesellschaft“ aus<br />

dem Jahre 1877 könnte dabei nicht aktueller<br />

so manche politische oder wirtschaftliche<br />

Schlagzeile kommentieren. Unter<br />

anderem spielen Marcello de Nardo als<br />

Familienoberhaupt, Chris Pichler als dessen<br />

Gattin sowie Jürgen Maurer, Therese<br />

Affolter und Martin Schwab.<br />

EMMA BOVARYS AUFSTIEG UND FALL.<br />

„Reichenau strahlt diese subtile Erotik der<br />

Sommerfrische des 19. Jahrhunderts aus.<br />

Und das machen wir uns auch mit den großen<br />

Frauendramen, wie beispielsweise letztes<br />

Jahr mit ,Anna Karenina‘ zunutze“,<br />

so Peter Loidolt. Heuer steht „Madame<br />

Bovary“, mit der großartigen Stefanie<br />

Dworak in der Titelrolle, auf dem Programm.<br />

Nicolaus Hagg wagt sich damit wieder<br />

an eine Bühnenfassung eines großen<br />

Romans für die Festspiele Reichenau. Gustave<br />

Flauberts Sittendrama erzählt die Geschichte<br />

einer Romantikerin, die den moralischen<br />

und gesellschaftlichen Zwängen der<br />

Gesellschaft entfliehen möchte – schlussendlich<br />

aber scheitert und untergeht. In<br />

weiteren Rollen beispielsweise Marianne<br />

Nentwich, Wanda Worch, André Pohl,<br />

Michael Dangl und der wunderbare Peter<br />

Matic. Regie führt Michael Gampe.<br />

ZU DEN „LOIDOLTS“ KOMMT MAN<br />

GERNE. „Das Geheimnis der Festspiele<br />

und das Schöne für das Publikum ist, dass<br />

wir immer bestrebt sind, Schauspielerinnen<br />

und Schauspieler zusammenzubringen,<br />

die vielleicht ansonsten nicht gemeinsam<br />

spielen könnten. Dabei suchen wir<br />

immer nach den Besten und wir freuen<br />

uns, dass diese auch sehr gerne zu uns nach<br />

Reichenau kommen“, schwärmt Renate<br />

Loidolt, nicht ganz frei von Stolz. Anders<br />

ist es auch nicht zu erklären, dass selbst<br />

die vermeintlichen Nebenrollen in Reichenau<br />

wirklich immer hochkarätig besetzt<br />

sind – Stars vom Burgtheater über das<br />

Theater in der Josefstadt bis hin zum<br />

Volkstheater verbringen ihre Sommerfrische,<br />

wenn auch arbeitenderweise, in Reichenau.<br />

Es geht auch kaum besser, wenn<br />

man die Gästeliste der musikalischen Programmpunkte<br />

betrachtet: Angelika Kirchschlage,<br />

eine der international gefragtesten<br />

Mezzosopranistinnen, der geniale Konzertpianist<br />

und Intendant von Grafenegg<br />

Rudolf Buchbinder und der russische Starpianist<br />

Oleg Maisenberg geben sich 2013<br />

ein Stelldichein.<br />

<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.festspiele-reichenau.com<br />

ZU DEN PERSONEN<br />

Renate und Peter Loidolt<br />

Das Ehepaar begründete 1988 die<br />

Festspiele Reichenau. Mithilfe des Landes<br />

Niederösterreich bauten sie das alte<br />

Theater in Reichenau an der Rax in eine<br />

technisch funktionstüchtige Bühne um.<br />

Sie leiten die Festspiele in Eigenverantwortung<br />

und zeichnen für alle<br />

künstlerischen, organisatorischen und<br />

finanziellen Belange verantwortlich.<br />

Peter Loidolt erstellt darüber hinaus auch<br />

die Bühnenbilder für die Theaterinszenierungen,<br />

und Renate Loidolt ist die<br />

Geschäftsführerin der Festspiele<br />

Reichenau GmbH.<br />

APRIL 2013<br />

FOKUS 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!