04.09.2014 Aufrufe

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LIVING & LIFESTYLE<br />

Text Margot R. Dimi<br />

Fotos Peter Raider/blv Buchverlag<br />

DIE GRÜNE UND BLÜHENDE KLEINE OASE ZUM GÄRTNERN UND ENTSPANNEN<br />

PLATZ IST AUCH AM<br />

KLEINSTEN BALKON<br />

Besonders nach einem so langen Winter wie in diesem Jahr ist die Sehnsucht nach dem Frühling<br />

besonders groß. Verbunden wird der Frühling ganz selbstverständlich mit bunten Blumen, vielleicht<br />

auch mit dem Vorziehen von Obst und Gemüse. Wer „nur“ einen Balkon oder eine Terrasse zu<br />

Verfügung hat, muss nicht auf das private Gartengefühl verzichten, auch auf kleiner Fläche lassen<br />

sich Gartenträume verwirklichen. Oft ist es sogar einfacher, weil überschaubarer, auf kleiner Fläche<br />

zu gärtnern. Allerdings hat man es auf Balkon und Terrasse immer mit Extremsituationen zu tun.<br />

DAS PASSENDE BEHÄLTNIS. Die Erde<br />

muss grundsätzlich in mehr oder weniger<br />

beengte Behältnisse gefüllt werden. In<br />

seltenen Fällen, etwa auf einer Dachterrasse,<br />

kann man sie flächig „am Boden“<br />

aufbringen, aber auch dann hat man nur<br />

eine geringe Bodentiefe und damit eingeschränktes<br />

Bodenleben. Somit muss während<br />

der Pflanzsaison unbedingt zusätzlich<br />

gedüngt werden und in kleineren<br />

Töpfen die Erde nach der Pflanzsaison<br />

ausgetauscht werden. Inzwischen gibt es<br />

ein reichhaltiges Angebot an biologischen<br />

Düngemitteln und selbst Kompostieren<br />

ist mit kompakten Schnellkompostern<br />

auch auf kleinstem Raum möglich. Entgegen<br />

der Vorurteile stinkt Kompost nicht,<br />

probieren Sie es also ruhig aus, Ihre organischen<br />

Küchenabfälle in umweltverträgliches<br />

Pflanzenfutter umzuwandeln!<br />

WÜSTENÄHNLICHES MIKROKLIMA.<br />

Wenn Ihre Terrasse südseitig liegt, können<br />

Sie sie besonders früh und besonders<br />

spät im Jahr immer noch zum Sitzen im<br />

Freien nutzen, für Pflanzen wird es allerdings<br />

besonders in den Sommermonaten<br />

extrem heiß. Am besten, Sie nehmen<br />

schon bei der Auswahl der Pflanzen darauf<br />

Rücksicht. Es gibt zum Beispiel mediterrane<br />

Kräuter, die mit Hitze nicht nur<br />

sehr gut zurechtkommen, sondern im<br />

Gegenteil bei hohen Temperaturen erst so<br />

86 FOKUS<br />

APRIL 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!