04.09.2014 Aufrufe

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

NIEDERÖSTERREICH - Fokus-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT & FINANZEN<br />

Text Christian Prenger<br />

Fotos Raiffeisen, ING-DiBa, PwC Österreich, Capgemini Österreich, willhaben.at, Shutterstock<br />

NEWS<br />

ONLINE-BUSINESS<br />

SERVICEPOTENZIAL<br />

Das ECC (E-Commerce-Center) an der FH Köln hat mit Unic<br />

und hybris Erfolgsfaktoren für den elektronischen Handel in<br />

Österreich sowie der Schweiz ermittelt. Resultat: Amazon erfüllt<br />

die Erwartungen der heimischen Online-Shopper am besten und<br />

sichert sich den ersten Platz – besonders durch die Qualitäten in<br />

der Kundenbindung. Die Plätze zwei und drei im Ranking gehören<br />

den Modeshops Esprit und bonprix. Wer auf virtuellen Absatz<br />

Wert legt, muss scheinbar intensiver gute Kontakte zur Zielgruppe<br />

pflegen: Austro-Online-Shops sollten nämlich aus Kundensicht<br />

das Serviceangebot weiter verbessern. Gerald Lanzerits,<br />

Vice President Eastern Europe, Middle East, Austria der<br />

Softwareschmiede hybris: „Gerade in Österreich besteht noch<br />

großes Potenzial in Sachen Online-Handel sowie Multichanneling.<br />

Jenen Unternehmen, die diese Chance erkennen, gehört<br />

der Erfolg in der Zukunft.“<br />

MARKETINGSTRATEGIE<br />

IMAGESLALOM<br />

Fans mögen sie, Unternehmen<br />

auch – Prominente<br />

als Markenbotschafter.<br />

Die Untersuchung „Österreichs<br />

Werbelieblinge 2013“<br />

von Marketagent.com zeigt<br />

jetzt die Stars unter den<br />

Stars: Niki Lauda (76 Prozent),<br />

Hermann Maier (72<br />

Prozent) und Armin Assinger<br />

(68 Prozent) wurden<br />

als die omnipräsentesten<br />

Testimonials genannt. Ski-<br />

Könner Marcel Hirscher<br />

(8 Prozent) ist hingegen<br />

noch unverbraucht in Sachen<br />

Marktkommunikation, was ihn für so manchen Vertrag<br />

prädestiniert – seine Imagewerte sind erstklassig. In der Kategorie<br />

Sympathie rangiert er auf Platz vier hinter Entertainer<br />

Michael Niavarani (54 Prozent), ÖSV-Kollegin Anna Fenninger<br />

(49 Prozent) und Skispringer Gregor Schlierenzauer (47 Prozent).<br />

Das Rennen für den Faktor Coolness gewinnt der Weltcupsieger<br />

vor Fußballer David Alaba, Gregor Schlierenzauer und<br />

Extremspringer Felix Baumgartner. In Sachen Vertrauenswürdigkeit<br />

– jene Disziplin geht an ORF-Moderatorin Barbara Stöckl<br />

– belegt Hirscher Rang vier.<br />

HANDELSTRENDS<br />

STEINZEITDYNAMIK<br />

Das Beratungsunternehmen PwC blickt<br />

hinter die Kulissen des Einkaufens. So hat<br />

jeder dritte Online-Shopper schon einmal<br />

den Handel übersprungen und beim Markenartikler<br />

investiert. Andererseits kaufen<br />

fast 20 Prozent der Surfer nicht im<br />

Netz, sondern bevorzugen den Laden<br />

ums Eck. Shopping mit Tablet-PCs und<br />

Smartphones spielt dafür nicht jene dominierende<br />

Rolle, die viele erwarten, was<br />

auch für die gehypten Netzwerke wie<br />

Facebook und YouTube gilt. Sie sind zwar<br />

wichtig, aber zumindest noch nicht<br />

entscheidend für jüngere Käufer. Social<br />

<strong>Media</strong> wird zwar in vielen Ländern<br />

stark genutzt, fungiert aber kaum als<br />

entscheidender Frequenzbringer für<br />

virtuelle Umsätze. Andreas Plamberger,<br />

Head of IT Effectiveness bei PwC<br />

Österreich: „Direkter Kauf beim Hersteller<br />

wird in den nächsten fünf Jahren<br />

stark steigen und den Handel hart<br />

treffen. In zehn Jahren wirkt die heutige<br />

Kaufdynamik steinzeitlich.“<br />

Andreas Plamberger,<br />

PwC Österreich<br />

72 FOKUS<br />

APRIL 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!