31.10.2014 Aufrufe

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Berse, Christoph [2009]: Mehrd<strong>im</strong>ensionale <strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> Kontext Kommunaler <strong>Bildung</strong>slandschaften.<br />

Bestandsaufnahme und Perspektiven. Opladen/Farmington<br />

Hills.<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [Hrsg.] [2005]:<br />

Zwölfter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen<br />

und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.<br />

(http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung5/Pdf-Anlagen/zwoelfterkjb,property=<strong>pdf</strong>.)<br />

Deutscher Städtetag [2007]: Aachener Erklärung anlässlich des Kongresses „<strong>Bildung</strong><br />

in der Stadt“ am 22./23.11.2007 (http://ec.europa.eu/education/migration/<br />

germany9_de.<strong>pdf</strong>)<br />

Eisnach, K. [2011]: Ganztagsschulentwicklung in einer kommunalen <strong>Bildung</strong>slandschaft.<br />

Wiesbaden.<br />

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. [2007]: Diskussionspapier<br />

zum Aufbau Kommunaler <strong>Bildung</strong>slandschaften.<br />

https://www.deutscher-verein.de/05-empfehlun-gen/empfehlungen_archiv/empfehlungen2007/<strong>pdf</strong>/Diskussionspapier_des_Deutschen_Vereins_zum_Aufbau_<br />

Kommunaler_<strong>Bildung</strong>slandschaften.<strong>pdf</strong><br />

Fortmann, Claudia/ von Rittern, Roy/Warsewa, Günter [2010}: Zum Umgang mit<br />

Diversität und Heterogenität in <strong>Bildung</strong>slandschaften. Expertise <strong>im</strong> Auftrag der<br />

Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.<br />

(http://www2.iaw.uni-bremen.de/projekte/IntegrationskonzepteAbschlussbericht.<br />

<strong>pdf</strong>)<br />

Gnahs, Dieter. (2002): Indikatoren- und Messprobleme bei der Best<strong>im</strong>mung der<br />

Lernhaltigkeit von Regionen. Vortrag auf der Forschungstagung „Probleme und<br />

Ansätze wissenschaftlicher Begleitforschung <strong>im</strong> Feld der Weiterbildung und des<br />

<strong>Lernen</strong>s in der Region“ am 6. Juni 2002 in Münster.<br />

http://www.lernende-regio-nen.info/dlr/download/Indikatoren_und_Messprobleme_Muenster.<strong>pdf</strong>?PHPSESSID=5bebd117d261fed6ea7169fbbec5be0f<br />

Lohre, Wilfried. [2007]: Über das Netzwerk hinaus – Entwicklung regionaler <strong>Bildung</strong>slandschaften.<br />

http://www.eundc.de/<strong>pdf</strong>/36007.<strong>pdf</strong><br />

Mack, Wolfgang [2009]: <strong>Bildung</strong> in sozialräumlicher Perspektive. Das Konzept <strong>Bildung</strong>slandschaften.<br />

In: Bleckmann, Peter/Durdel, Anja [Hrsg.]: Lokale <strong>Bildung</strong>slandschaften.<br />

Perspektiven für Ganztagsschulen und Kommunen, S. 57-66.<br />

Materialien zur Tagung „<strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> Stadtteil“ 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!