31.10.2014 Aufrufe

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Beier, Bürgerstiftung <strong>Bremen</strong> (links) und Mario Tibussek, Deutsche Kinder und Jugendstiftung, <strong>im</strong> Gespräch<br />

Foto: Nikolai Wolff<br />

turen weiter zu entwickeln und neue Elemente hinzuzufügen. Übergeordnetes Ziel<br />

ist dabei die Schaffung von mehr <strong>Bildung</strong>sgerechtigkeit durch mehr <strong>Bildung</strong>sbeteiligung<br />

und <strong>Bildung</strong>serfolg derjenigen gesellschaftlichen Gruppen, die <strong>im</strong> derzeitigen<br />

<strong>Bildung</strong>ssystem kaum Zugänge finden und Erfolge verbuchen können.<br />

Eine besondere Herausforderung besteht darin, ein solches kommunales <strong>Bildung</strong>smanagement<br />

konkret auf den Sozialraum zu beziehen, das heißt, politisches<br />

Handeln, Handeln der Verwaltung und lokales Handeln in den Stadtteilen besser<br />

aufeinander zu beziehen. Dazu bedarf es neuer Steuerungsstrukturen und kooperativer<br />

Verwaltungsphilosophien, um eine Kombination von bottom-up und topdown-Strategien<br />

zu ermöglichen.<br />

Kommunales <strong>Bildung</strong>smanagement muss dafür den strategischen Rahmen schaffen,<br />

da die Überwindung von Arbeitsroutinen für viele Akteure zunächst Überforderung<br />

bedeutet und zu Abwehr und Abgrenzung führt. Hier sind moderierende<br />

Verfahren, Zeit und klare Zielabsprachen erforderlich, um diesen komplexen Prozess<br />

auf den Weg zu bringen. Nicht zuletzt ist dazu auch externe Expertise notwendig.<br />

Das Programm „<strong>Lernen</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong>“ sieht deshalb auch das Engagement von<br />

Stiftungen <strong>vor</strong>. Für das Bremer Vorhaben „<strong>Lernen</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong>“ konnte die Deutsche<br />

Kinder- und Jugendstiftung für eine Grundpatenschaft gewonnen werden, auch<br />

die Bürgerstiftung <strong>Bremen</strong> engagiert sich für das Vorhaben.<br />

Im Zweistädtestaat ist das Vorhaben „<strong>Lernen</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong>“ in den beiden Kommunen<br />

<strong>Bremen</strong> und Bremerhaven angesiedelt. Beide Kommunen haben eigene Schwerpunkte<br />

und Strategien entwickelt und pflegen einen intensiven Austausch auf politischer,<br />

strategischer und auf Arbeitsebene. Der Austausch und die Koordination<br />

des Gesamtprojektes wird von der Senatskanzlei besorgt.<br />

Materialien zur Tagung „<strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> Stadtteil“ 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!