31.10.2014 Aufrufe

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Claudia Fortmann [„<strong>Lernen</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong>“ Gröpelingen]<br />

// Linksammlung und Recherchemöglichkeiten<br />

Baden-Württemberg:<br />

• Die Weinhe<strong>im</strong>er <strong>Bildung</strong>skette (Unterstützt durch das Programm „Lebenswelt Schule“ der<br />

Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Jacobs Foundation)<br />

http://www.lebenswelt-schule.net/index.php?id=25<br />

• Kifa – Kinder- und Familienbildung (Ludwigsburg)<br />

http://www.kifa.de/<br />

• MIKELE – Miteinander – interkulturelle – Elternbildung (Ludwigsburg-Egloshe<strong>im</strong>)<br />

http://www.sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=92<br />

Bayern<br />

Die Gestaltung kohärenter <strong>Bildung</strong>ssysteme und -landschaften ist in Deutschland<br />

längst kein reines Postulat mehr. Ein literarischer Streifzug durch die Bundesländer<br />

zeigt, dass sich viele Kommunen (und Stadtteile) dieser Aufgabe bereits angenommen<br />

haben und entsprechende Strukturen aufbauen. Die praktische Umsetzung<br />

ist dabei genauso vielseitig wie der Begriff „<strong>Bildung</strong>slandschaften“ selbst:<br />

Nicht das eine Konzept, sondern eine Fülle von Ansätzen mit unterschiedlichen<br />

geographischen Bezugspunkten (z.B. Stadtteil, Kommune, Region…), Schwerpunktsetzungen<br />

und Akteurskonstellationen spiegeln die Realität wider. Die Linksammlung<br />

bietet interessierten Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine Auswahl<br />

an weiteren Praxisbeispielen, die diese unterschiedlichen Ansätze repräsentieren:<br />

• <strong>Bildung</strong>slandschaft der Stadt Coburg<br />

http://www.iso-ev.de/uploads/infomaterialien/WS4_Aufbau_einer_kommunalen_<strong>Bildung</strong>slandschaft_<strong>Bildung</strong>sstandort_Coburg-PPT_09.<strong>pdf</strong><br />

• Spielend lernen in Familie und Stadtteil (Nürnberg – Langwasser u. St. Leonhard/ Schweinau)<br />

http://www.bff-nbg.de/indexj.php3?sei=http://www.bff-nbg.de/fbk_spielend_lernen.html<br />

Berlin<br />

• Lokaler <strong>Bildung</strong>sverbund Reuterkiez<br />

http://www.reuter-quartier.de/Lokaler-<strong>Bildung</strong>sverbund-Reuterkiez.1405.0.html<br />

• Ein Quadratkilometer <strong>Bildung</strong><br />

http://www.reuter-quartier.de/Ein-Quadratkilometer-<strong>Bildung</strong>.1407.0.html<br />

• Campus Rütli<br />

http://www.reuter-quartier.de/Campus-Ruetli-CR<strong>2.1</strong>406.0.html<br />

• <strong>Bildung</strong>sverbund Gropiusstadt<br />

http://www.peb-gropiusstadt.de/index.php?id=5<br />

• <strong>Bildung</strong>soffensive Wrangelkiez<br />

http://www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de/bildungsoffensive.html<br />

Brandenburg<br />

• kobra.net. Kooperation in Brandenburg<br />

http://www.kobranet.de/kobranet<br />

Materialien zur Tagung „<strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> Stadtteil“ 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!