31.10.2014 Aufrufe

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Profile und <strong>Ort</strong>e schaffen<br />

und gemeinsam als Projekte<br />

umsetzen<br />

<strong>Bildung</strong>sprojekte können nicht<br />

allein abstrakt diskutiert werden,<br />

sondern müssen konkret<br />

erfahrbar sein. Die Ideen zur<br />

Veränderung brauchen reale<br />

<strong>Ort</strong>e, um <strong>vor</strong>stellbar und greifbar<br />

werden zu können; Projektideen<br />

brauchen eine Schärfe,<br />

die es ermöglicht, die Inhalte<br />

des Projektes konkret zu verhandeln,<br />

seine Kompatibilität<br />

mit dem Rahmenkonzept<br />

und die allgemeinen Ziele am<br />

Projekt prüfen zu können. Für<br />

eine Identifikation der Akteure<br />

mit den Veränderungsprozessen<br />

und zur erlebbaren Veränderung<br />

der herrschenden Verhältnisse<br />

sind Projekte, <strong>Ort</strong>e<br />

und Profile zur <strong>Bildung</strong> von<br />

Netzwerkpunkten gleichermaßen<br />

unerlässlich.<br />

Diese <strong>Ort</strong>e der Vernetzung können „neue Räume“ sein, es können aber auch bestehende<br />

<strong>Ort</strong>e als solche definiert bzw. umgebaut werden.<br />

5. Angemessene Kommunikationsformen schaffen<br />

Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. In Anbetracht eines oftmals<br />

komplexen Akteursgeflechts und ebenso vielfältiger Interessenlagen und Befindlichkeiten<br />

ist eine Kommunikationsstrategie erforderlich, die behutsam die etablierten<br />

Kommunikationsstrukturen und -formen weiterentwickelt und diese nicht<br />

neu zu erfinden sucht. Es braucht eine zielgruppenorientierte Informationspolitik,<br />

die sich zugleich an Fachleute sowie an die breite Öffentlichkeit richtet.<br />

6. Kooperationen erfordern Arbeiten, die über das bisherige Kerngeschäft hinausgehen<br />

Der politische Auftrag, das Commitment von Entscheidungsträgern und Akteuren<br />

ist die eine Voraussetzung für den Aufbau einer übergreifenden Lernlandschaft –<br />

die andere sind zusätzliche Ressourcen in Verbindung mit Kreativität und der Be-<br />

Materialien zur Tagung „<strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> Stadtteil“ 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!