31.10.2014 Aufrufe

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

"Bildung im Stadtteil" (pdf, 2.1 MB) - Lernen vor Ort - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

les richtig machen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Es liegt aus diesem Grund<br />

nahe, den Eltern gerade in der Zeit des Übergangs sowohl <strong>Bildung</strong>sgelegenheiten<br />

als auch Mitwirkungsmöglichkeiten zu bieten. Das Projekt TransKiGs hat <strong>im</strong> Bereich<br />

Übergang bereits sehr gute Arbeit geleistet. Wir möchten nun darauf hinarbeiten,<br />

die bestehenden Kooperationen weiter auszubauen und zu verstetigen. Ziel<br />

ist, ein flächendeckendes Übergangsmanagement zu etablieren, das alle beteiligten<br />

Parteien, also Erzieher, Lehrer, Eltern und natürlich die Kinder, um die es in<br />

erster Linie geht, einbindet.<br />

Unser Augenmerk liegt noch auf einem weiteren Übergang: dem Übergang von<br />

der Schule in den Beruf. Besonders in benachteiligenden Stadtteilen wie Gröpelingen<br />

gehen an diesem Übergang viele Jugendliche „verloren“. Sei es, weil sie durch<br />

Stigmatisierung in ihren Möglichkeiten beschränkt sind, sei es, weil sie die Fülle<br />

ihrer Möglichkeiten gar nicht erst erkennen. Wir wollen dem begegnen, indem wir<br />

gemeinsam mit Schulen und den Anschlussbereichen wie Wirtschaft und Hochschulen<br />

Konzepte erarbeiten, die die Strukturen am Übergang weiter ausbauen.<br />

Um Anschlüsse geht es auch in unserem Handlungsfeld <strong>Bildung</strong>sberatung. In Gröpelingen<br />

gibt es bereits zahlreiche <strong>Bildung</strong>sangebote, die zwar oft nicht konkret<br />

aufeinander aufbauend angelegt sind, die aber dennoch sinnvoll miteinander verbunden<br />

werden können. Durch die Konzipierung einer lokalen, aufsuchenden <strong>Bildung</strong>sberatung<br />

möchten wir an diesem Punkt ansetzen. Durch gezielte Beratung<br />

sollen Anschlussmöglichkeiten geschaffen und mögliche <strong>Bildung</strong>swege aufgezeigt<br />

werden.<br />

Innerhalb dieser Handlungsfelder spielt ein weiteres Thema eine wichtige Rolle:<br />

Diversitätsfähigkeit ist eine Querschnittsaufgabe, die jeweils mitgedacht werden<br />

muss. Es geht dabei um einen angemessenen Umgang mit Vielfalt und eine Nutzung<br />

der in der Vielfalt bestehenden Ressourcen. Innerhalb des <strong>Bildung</strong>sverbundes<br />

möchten wir ein einheitliches Verständnis von Diversität und Kompetenzen <strong>im</strong><br />

Umgang mit Diversität entwickeln.<br />

Es ist noch ein weiteres Handlungsfeld zu nennen, das für die <strong>Bildung</strong>slandschaft<br />

Gröpelingen von großer Bedeutung ist. In naher Zukunft entsteht in Gröpelingen<br />

ein Quartiersbildungszentrum. Unser Team hat die Aufgabe, gemeinsam mit den<br />

Ressorts Bau, <strong>Bildung</strong> und Soziales sowie mit Akteuren aus dem Stadtteil ein Nutzungskonzept<br />

zu erarbeiten, das die spezifischen Bedarfe der <strong>Bildung</strong>slandschaft<br />

Gröpelingen berücksichtigt. Auf diese Weise soll das Quartiersbildungszentrum<br />

eine sinnvolle Ergänzung und Unterstützung der bereits bestehenden <strong>Bildung</strong>sträger<br />

<strong>im</strong> Stadtteil werden.<br />

In den beschriebenen Handlungsfeldern werden wir bis zum Sommer an einer Bestandsaufnahme<br />

arbeiten. Dazu organisieren wir an Schwerpunktthemen orientiert<br />

Workshops mit den Fachreferenten aus verschiedenen Ressorts und den Einrichtungen<br />

aus dem Stadtteil. Ziel ist es, ein Bündel von Handlungsperspektiven<br />

zu entwickeln, das für die Ressorts die Arbeitsgrundlage sein soll, um ressortübergreifend<br />

Strategien für Gröpelingen zu vereinbaren und auf den Weg zu bringen.<br />

Materialien zur Tagung „<strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> Stadtteil“ 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!