15.11.2014 Aufrufe

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

KONZERNANHANG GESCHÄFTS- UND NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010<br />

und Baukostenzuschüssen in Höhe von 41.922 TEUR<br />

(Vorjahr: 44.772 TEUR) sowie Zuschüssen der Stadt<br />

Wien, betreffend des Betriebs der <strong>Wiener</strong> Linien, enthalten.<br />

Darüber hinaus werden sämtliche Erlöse von<br />

nicht unmittelbar dem Kerngeschäft zuzurechnenden<br />

Leistungen (z. B. aus EDV-Dienstleistungen, Werbeflächenvermietung<br />

usw.) in den sonstigen betrieblichen<br />

Erträgen ausgewiesen.<br />

(17) Aufwendungen für Material und sonstige<br />

bezogene Herstellungsleistungen<br />

in EUR 31.12.2010 31.12.2009<br />

1. Materialaufwand 1.528.823.468 1.583.987.488<br />

2. Aufwendungen für<br />

bezogene Leistungen 111.414.425 91.318.569<br />

Aufwendungen für Material<br />

und sonstige bezogene<br />

Herstellungsleistungen 1.640.237.893 1.675.306.057<br />

(18) Personalaufwand<br />

Die Gesamtbezüge der Vorstandsmitglieder betrugen<br />

1.414 TEUR, inkl. DG-Beiträge, (Vorjahr: 1.467 TEUR,<br />

inkl. DG-Beiträge). An die Mitglieder des Aufsichtsrats<br />

wurden für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2010 in<br />

Summe 50 TEUR (Vorjahr: 50 TEUR) ausbezahlt.<br />

Der durchschnittliche Personalstand setzte sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

PERSONALSTAND DURCHSCHNITT<br />

2010 2009<br />

ArbeiterInnen 10.020 9.940<br />

Angestellte 5.598 5.452<br />

Lehrlinge 395 375<br />

Gesamt 1) 16.013 15.767<br />

1) Exklusive KarenzurlauberInnen, Präsenz- und ZivildienerInnen<br />

Im Berichtsjahr waren bei der quotenkonsolidierten<br />

EnergieAllianz Austria GmbH 100 (Vorjahr: 91) Angestellte<br />

beschäftigt. Die Wien Energie Vertrieb GmbH<br />

& Co KG verfügt über keine eigenen MitarbeiterInnen<br />

(Dienstleistungsabkommen).<br />

Die Aufwendungen für Abfertigungen und für die<br />

Altersversorgung verteilen sich wie folgt:<br />

ABFERTIGUNGEN<br />

in TEUR 2010 2009<br />

Leitende Angestellte 167 273<br />

Andere Arbeitnehmer 7.603 11.342<br />

Gesamt 7.770 11.615<br />

in EUR 31.12.2010 31.12.2009<br />

1. Löhne 390.146.403 394.281.832<br />

2. Gehälter 292.403.224 288.001.573<br />

3. Aufwendungen für Abfertigungen<br />

und Leistungen an betriebliche<br />

Mitarbeitervorsorgekassen 7.769.925 11.614.984<br />

4. Aufwendungen für<br />

Altersversorgung 207.710.316 191.573.867<br />

5. Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene<br />

Sozialabgaben sowie<br />

vom Entgelt abhängige Abgaben<br />

und Pflichtbeiträge 138.943.298 133.610.020<br />

6. Sonstige Sozialaufwendungen 3.706.033 3.519.088<br />

Personalaufwand 1.040.679.197 1.022.601.364<br />

ALTERSVERSORGUNG<br />

in TEUR 2010 2009<br />

Leitende Angestellte 503 1.264<br />

Andere Arbeitnehmer 207.207 190.310<br />

Gesamt 207.710 191.574<br />

Die Aufwendungen für Abfertigungen und Altersversorgung<br />

beinhalten sowohl Dotierungs- bzw. Auflösungsbeträge<br />

als auch den tatsächlich ausbezahlten<br />

Abfertigungs- und Pensionsaufwand. In den Aufwendungen<br />

für Abfertigungen sind Beiträge in Höhe von<br />

2.265 TEUR (Vorjahr: 1.781 TEUR) an Mitarbeitervorsorgekassen<br />

enthalten.<br />

(19) Abschreibungen auf immaterielle Gegenstände<br />

des Anlagevermögens und Sachanlagen<br />

Die Verteilung der Abschreibungen auf immaterielle<br />

Gegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen<br />

auf die einzelnen Posten des Anlagevermögens ist im<br />

Konzernanlagenspiegel ersichtlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!