15.11.2014 Aufrufe

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIENER STADTWERKE GESELLSCHAFT<br />

57<br />

INTERVIEW MIT BÜRGERMEISTER<br />

DR. MICHAEL HÄUPL<br />

Wo sehen Sie während der nächsten<br />

Jahre die größten Herausforderungen<br />

für Wien?<br />

Der Trend zu immer größeren städtischen<br />

Ballungsräumen hält ungebrochen an.<br />

Auch Wien wächst und wird ExpertInnen<br />

zufolge in den nächsten 25 bis 30Jahren<br />

die Marke von 2 Millionen EinwohnerInnen<br />

durchbrechen. Um weiterhin den<br />

hohen Level in der Wirtschaft wie auch<br />

in der Lebensqualität halten zu können,<br />

sind kluge und mutige Investitionen<br />

in sämtliche Bereiche der Stadtinfrastruktur<br />

gefragt. Auf diesem Weg in die<br />

Zukunft sind die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> ein<br />

besonders wichtiger Partner für die Kommune,<br />

vor allem aber für die hier lebenden<br />

Menschen.<br />

Was sind dabei die wichtigsten Ziele?<br />

Kernaufgabe der <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> sind<br />

die qualitativ hochwertigen Dienstleistungen<br />

vornehmlich in den Geschäftsfeldern<br />

Energie und Mobilität. Als Eigentümerin<br />

ist die Stadt Wien dabei nicht an<br />

kurzfristigen Gewinnen und Dividenden<br />

interessiert, sondern an einer effizienten<br />

und wettbewerbsfähigen Bewältigung<br />

der damit verbundenen Aufgaben und<br />

zukunftsorientierten Lösungen.<br />

Derzeit wird stark in den U-Bahn-<br />

Ausbau investiert. Welchen konkreten<br />

Nutzen verfolgt die Stadt Wien damit?<br />

Wien hat sich das Ziel einer „Smart City“<br />

gesetzt – einer internationalen „Modellstadt<br />

für Mobilität“. Meilensteine auf<br />

diesem Weg sind weitere Investitionen in<br />

den Ausbau des U-Bahn-Netzes. So werden<br />

wichtige Stadtentwicklungsgebiete<br />

rasch in das öffentliche Verkehrsnetz<br />

eingebunden. Mit Hilfe moderner Informationstechnologien<br />

wird der öffentliche<br />

Verkehr in Wien effizienter und nachhaltiger<br />

gestaltet – mit großem Erfolg. Denn<br />

seit Jahren steigt der Anteil des Öffentlichen<br />

Personennahverkehrs am gesamten<br />

Verkehrsaufkommen und lag 2010 bereits<br />

bei 36 Prozent und somit bereits vor dem<br />

Individualverkehr – ein Wert, der europaweit<br />

von keiner Millionenstadt übertroffen<br />

wird. Durch weitere Investitionen soll<br />

dieser Anteil auf 40 Prozent gesteigert<br />

werden.<br />

Was kennzeichnet eine „Smart City“<br />

neben einem effizient gesteuerten<br />

Verkehrssystem noch?<br />

Weltweit haben zahlreiche Smart-City-<br />

Projekte das gemeinsame Ziel, neue<br />

Ideen für das „Ökosystem Stadt“ zu<br />

generieren und Überlegungen anzustellen,<br />

wie Infrastruktur, Energieverbrauch<br />

und Mobilität in der Stadt der Zukunft<br />

aussehen können. Gefragt ist mehr Effizienz<br />

bei Prozessen, die immer komplexer<br />

werden. Als zentral sehe ich auch die<br />

Frage, wie die Energieversorgung einer<br />

Stadt in Zukunft funktionieren wird.<br />

Bis zum Jahr 2030 stehen wir vor der<br />

Aufgabe, 300.000 Menschen mehr in<br />

das Energienetz einzubinden. Austausch<br />

und Kommunikation sind notwendig, um<br />

den Energiebedarf bei Überschuss und<br />

Engpässen auszugleichen. Künftig wird<br />

das Energiesystem Wiens intelligent<br />

gesteuert werden müssen, um diesen<br />

Herausforderungen adäquat begegnen zu<br />

können.<br />

Welche Vision verfolgt die Stadt Wien<br />

damit?<br />

Wir verfolgen ganz klare Ziele: Wir wollen<br />

mit intelligenten Lösungen und völlig<br />

neuen Ansätzen die hohe Lebensqualität<br />

für die Menschen in dieser Stadt auch in<br />

Zukunft sicherstellen.<br />

DR. MICHAEL HÄUPL<br />

Bürgermeister der Stadt Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!