15.11.2014 Aufrufe

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

KONZERNANHANG GESCHÄFTS- UND NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010<br />

In der Bilanz sind folgende Posten im Zusammenhang mit den US-Lease-Transaktionen ausgewiesen:<br />

in TEUR 31.12.2010 31.12.2009<br />

Wertpapiere des Anlagevermögens<br />

Depot aus US-Lease I und R 91.992 87.585<br />

Depot zur Nachbesicherung US-Lease R 45.252 41.035<br />

137.244 128.620<br />

Sonstige Ausleihungen<br />

Vorauszahlungsinstrumente bei BAWAG-PSK (US-Lease III/2) und bei WestLB (US-Lease IV) 20.615 20.738<br />

Guthaben bei Kreditinstituten<br />

(aus dem PUA-US-Lease IV (Bank Austria Uni Credit Group) State Street, Trust SS1998-2) 6.243 5.763<br />

Rückstellungen 1.214 956<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Schuldübernahme aus US-Lease III/2 und IV (Bank Austria Uni Credit Group und<br />

Kommunalkredit Austria AG) 20.615 20.738<br />

USD-Kredit bei Kommunalkredit Austria AG 46.235 42.013<br />

66.850 62.751<br />

Sonstige Verpflichtungen gegenüber US-Trust 92.741 87.978<br />

Passive Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Abgegrenzter Barwertvorteil aus US-Lease-Transaktionen 18.668 20.752<br />

Eventualverbindlichkeiten = Eventualforderungen 264.817 248.817<br />

(30) Finanzinstrumente<br />

Die derivativen Finanzinstrumente dienen ausschließlich<br />

der energiewirtschaftlichen Absicherung. Sie werden<br />

als antizipativer Hedge behandelt und gleichen<br />

sich mit zukünftigen Grundgeschäften aus.<br />

Die derivativen Finanzinstrumente setzen sich zum<br />

Bilanzstichtag der betroffenen Gesellschaften wie<br />

folgt zusammen:<br />

Nominalbetrag 1) Beizulegender Zeitwert 2)<br />

2010 TEUR TEUR<br />

Terminkäufe 527.345 -46.184<br />

Terminverkäufe 387.105 49.743<br />

Ölswaps 255.606 -3.931<br />

Futureskäufe 165.808 -13.550<br />

Futuresverkäufe 9.509 3.188<br />

1) Der Nominalbetrag entspricht dem Vertragswert<br />

(vereinbarte Menge x vereinbarter Preis).<br />

2) Der beizulegende Zeitwert entspricht dem Marktwert (Fair Value – Gewinn/Verlust).<br />

Nominalbetrag 1) Beizulegender Zeitwert 2)<br />

2009 TEUR TEUR<br />

Terminkäufe 792.928 -130.528<br />

Terminverkäufe 543.839 93.192<br />

Ölswaps 267.622 -36.951<br />

Futureskäufe 22.153 5.072<br />

Futuresverkäufe 252.523 -34.738<br />

1) Der Nominalbetrag entspricht dem Vertragswert<br />

(vereinbarte Menge x vereinbarter Preis).<br />

2) Der beizulegende Zeitwert entspricht dem Marktwert (Fair Value – Gewinn/Verlust).<br />

Die Termingeschäfte beziehen sich auf Stromliefergeschäfte<br />

mit der e&t Energie Handelsgesellschaft<br />

m.b.H.<br />

Die Ölswaps wurden zur Absicherung der Primärenergiekosten<br />

abgeschlossen.<br />

Für die Futures sind zum Bilanzstichtag geleistete<br />

Grundsicherheiten in Höhe von 8.392 TEUR (Vorjahr:<br />

21.510 TEUR) in den sonstigen Forderungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!