15.11.2014 Aufrufe

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

Download - Nachhaltigkeit - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIENER STADTWERKE KONZERNANHANG 123<br />

erfasst. Gewinne (Positive Variation Margins) aus<br />

unrealisierten Futuresgeschäften in Höhe von 3.276<br />

TEUR sind in den passiven Rechnungsabgrenzungsposten<br />

abgegrenzt und Verluste (Negative Variation<br />

Margins) aus unrealisierten Futuresgeschäften in<br />

Höhe von 17.415 TEUR in den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten.<br />

Sonstige Angaben<br />

Cash Pooling<br />

Zur Erzielung einer effizienten Liquiditätssteuerung<br />

und Zinsoptimierung wurde im <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong>-<br />

Konzern mit 1. Juli 2010 ein konzernweites effektives<br />

Cash Pooling eingeführt.<br />

Zwischen der WIENER STADTWERKE Finanzierungs-<br />

Services GmbH als Poolführer (Master Company)<br />

und den am Cash Pooling teilnehmenden Konzerngesellschaften<br />

(Pool-Gesellschaften) wurde dazu ein<br />

Rahmenvertrag abgeschlossen. Weiters wurde zwischen<br />

den am Cash Pooling teilnehmenden Konzerngesellschaften<br />

(einschließlich der WIENER STADTWERKE<br />

Finanzierungs-Services GmbH) und der kontoführenden<br />

Bank eine diesbezügliche Vereinbarung abgeschlossen<br />

und eine Konzernrichtlinie erlassen. In<br />

diesem Vertragswerk bzw. der Konzernrichtlinie werden<br />

der Informationsaustausch, die Verrechnung der<br />

Entgelte und Zinsen, die Aufnahme neuer Mitglieder<br />

sowie Kündigungsmöglichkeiten für das Cash Pooling<br />

geregelt.<br />

Zur angemessenen Begrenzung des Haftungs- und<br />

Bonitätsrisikos hat die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> Holding AG<br />

gegenüber den betroffenen Bankinstituten Haftungserklärungen<br />

in Bezug auf ihre mittelbare 100%ige<br />

Beteiligung an der <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> Finanzierungs-<br />

Services GmbH abgegeben.<br />

Erwerb des Company Building Stationsturm KG<br />

Im Geschäftsjahr 2010 wurde ein bedingter Kaufvertrag<br />

(schwebende Verpflichtung) über den Erwerb<br />

eines weiteren Gebäudes, der TownTown Immobiliendevelopment<br />

GmbH & Co „Company Building Stationsturm“<br />

KG, abgeschlossen. Das Closing (d. h. die<br />

Durchführung des tatsächlichen Kaufvorgangs und<br />

Überweisung der Kaufpreise) wird voraussichtlich<br />

Ende 2011 erfolgen.<br />

Organe<br />

Im Geschäftsjahr waren folgende Mitglieder als<br />

Vorstand tätig:<br />

– Frau Dr. in Gabriele Payr (Vorsitzende)<br />

– Herr Mag. Dr. Martin Krajcsir<br />

(Vorsitzende-Stellvertreter)<br />

– Herr Ing. Mag. Helmut Miksits<br />

– Frau Dr. in Gabriele Domschitz<br />

Im Geschäftsjahr waren folgende Mitglieder als<br />

Aufsichtsräte tätig:<br />

– Herr Magistratsdirektor Dr. Ernst Theimer<br />

(Vorsitzender bis 26.3.2010)<br />

– Herr Magistratsdirektor Dr. Erich Hechtner<br />

(Vorsitzender ab 8.10.2010, Mitglied des Aufsichtsrats<br />

ab 28.6.2010)<br />

– Herr Finanzdirektor Gruppenleiter Richard Neidinger<br />

(1. Stellvertreter des Vorsitzenden zwischen<br />

1.1.2010 und 25.3.2010 sowie ab 8.10.2010,<br />

Vorsitzender zwischen 26.3.2010 und 30.6.2010)<br />

– Herr Kammerdirektor Prof. Dr. Günther Schön<br />

(Vorsitzender-Stellvertreter bis 30.6.2010)<br />

– Herr Direktor-Stellvertreter Mag. Meinhard Eckl<br />

(2. Stellvertreter des Vorsitzenden ab 8.10.2010,<br />

Mitglied des Aufsichtsrats ab 28.6.2010)<br />

– Frau Stadtbaudirektorin Dipl.-Ing. in Brigitte<br />

Jilka MBA<br />

– Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Holoubek<br />

– Herr Generaldirektor-Stellvertreter<br />

Dr. Stephan Koren<br />

– Herr Direktor Mag. Werner Muhm<br />

– Frau Geschäftsführerin Dipl.-Ing. in Sigrid Oblak<br />

– Herr Heinz Kollinger<br />

– Herr Günther Koch<br />

– Herr Michael Bauer<br />

– Herr Paul Hladik (bis 26.3.2010)<br />

– Herr Andreas Bauer (ab 26.3.2010)<br />

Wien, am 11. März 2011<br />

Der Vorstand:<br />

Dr. in Gabriele Payr e.h.<br />

Mag. Dr. Martin Krajcsir e.h.<br />

Ing. Mag. Helmut Miksits e.h.<br />

Dr. in Gabriele Domschitz e.h.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!