20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse an den<br />

Standorten<br />

In den folgenden Abschnitten werden <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

grafisch aufbereitet, um dann in der Folge<br />

ein fun<strong>die</strong>rte Bewertung der gewonnen Ergebnisse<br />

zu erlangen.<br />

4.1 Gugelmühle – Mittelfranken<br />

Es werden angetroffenes Artenspektrum, Verteilung<br />

der Fänge nach Ort und Art, Zustand der<br />

Fische und deren Verletzungsbilder für <strong>die</strong>sen<br />

Standort an der Wörnitz dargestellt.<br />

4.1.1 Festgestelltes Artenspektrum<br />

An der Gugelmühle konnte ein sehr artenreiches<br />

Fischartenspektrum im Rahmen der Untersuchungen<br />

festgestellt werden (Abbildung 48)<br />

Leider konnten <strong>die</strong> ehemals dominanten Flussfischarten<br />

<strong>die</strong>ser Region, <strong>die</strong> Nase und <strong>die</strong> Barbe,<br />

in den Untersuchungen gar nicht oder nur<br />

als Einzelindividuum erfasst werden. Die höchsten<br />

Fangzahlen stellten Jungfische des Zanders<br />

gefolgt von unspezialisierten (euryöke) Arten wie<br />

Flussbarsch und Rotauge. Ingesamt konnten<br />

zwanzig verschiedene Arten nachgewiesen<br />

werden. Auch Neozoen wie der Blaubandbärbling,<br />

der wohl aus karpfenteichwirtschaftlichen<br />

Betrieben der Region stammt, watren im<br />

Fang vertreten.<br />

Aal<br />

12<br />

Aitel<br />

29<br />

Blaubandbärbling<br />

16<br />

Bitterling<br />

3<br />

Brachse<br />

8<br />

Flussbarsch<br />

86<br />

Gründling<br />

19<br />

Güster<br />

10<br />

Hecht<br />

3<br />

Fischarten<br />

Hasel<br />

Karausche<br />

Kaulbarsch<br />

Laube<br />

3<br />

8<br />

29<br />

35<br />

Nase<br />

1<br />

Rotauge<br />

80<br />

Rotfeder<br />

2<br />

Schleie<br />

39<br />

Spiegelkarpfen<br />

2<br />

Schuppenkarpfen<br />

1<br />

Waller<br />

14<br />

Cyprinide<br />

1<br />

Zander<br />

3491<br />

1 10 100 1000 10000<br />

Anzahl der Individuen<br />

Abbildung 48: An der Gugelmühle - Wörnitz - Mittelfranken - festgestelltes<br />

Artenspektrum.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!