20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5.2.3 Zustandsbetrachtung der Arten mit<br />

mehr als 10 erfassten Individuen<br />

An der Muffthalle wurde leider für keine Fischart<br />

<strong>die</strong> benötigte Stichprobengröße (mindestens 10<br />

Individuen je Art und Wanderweg) erreicht, so<br />

dass an <strong>die</strong>ser Stelle keine weiteren Aussagen<br />

möglich sind.<br />

4.5.3 Festgestellte Verletzungsmuster<br />

Insbesondere an <strong>die</strong>sem Standort müssen Hautverletzungen<br />

durch <strong>die</strong> verwendete Fangtechnik<br />

als sehr wahrscheinlich angenommen werden,<br />

da auf Grund der nicht vorhersehbaren wechselnden<br />

Anströmung (Pegelschwankungen)<br />

sehr massive Belastungen der gefangenen Fische<br />

innerhalb der Fangeinrichtung nicht ausgeschlossen<br />

werden können.<br />

4%<br />

15%<br />

Totaldurchtrennung<br />

Teildurchtrennung<br />

Wirbelverletzung<br />

Fleischw unde<br />

Flossenschäden<br />

Hautschäden<br />

Augenverletzung<br />

81%<br />

Abbildung 79: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage des<br />

Muffatkraftwerks (aus N= 32 Individuen)<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!