20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Muffathalle - Oberbayern<br />

In der Folge werden angetroffenes Artenspektrum,<br />

Verteilung der Fänge nach Ort und<br />

Art, Zustand der Fische und deren Verletzungsbilder<br />

für <strong>die</strong>sen Standort am Auermühbach, einer<br />

Isarausleitung, im Münchner Stadtbereich<br />

dargestellt.<br />

4.5.1 Festgestelltes Artenspektrum<br />

Es konnte trotz nur kurzer Befischungsdauer ein<br />

Artenspektrum festgestellt werden, das weitgehend<br />

der <strong>Äsche</strong>nregion entspricht. Beim elektrischen<br />

Abfischen durch den bewirtschaftenden<br />

Fischereivereins „Die Isarfischer“ im Rahmen der<br />

Bachreinigung werden regelmäßig noch <strong>die</strong> seltenen<br />

Arten Huchen und Streber festgestellt,<br />

<strong>die</strong> bei <strong>die</strong>sen Erhebungen nicht gefangen wurden.<br />

4.5.2 Verteilung der Fänge auf <strong>die</strong><br />

Fangstellen<br />

An der Muffathalle ist <strong>die</strong> Verteilung auf <strong>die</strong> möglichen<br />

Passagewege nur indirekt durch <strong>die</strong> Fischgröße<br />

interpretierbar, da eine seperate<br />

Beprobung technisch nicht möglich war. Die<br />

Annahme wird deshalb wie folgt getroffen:<br />

Fische ab einer gewissen Größe je Fischart sind<br />

nicht mehr in der Lage den installierten 20mm<br />

Rechen zu passieren und müssen somit über<br />

<strong>die</strong> aufgesetzte Klappe abgewandert sein.<br />

<strong>Äsche</strong><br />

6<br />

Aitel<br />

4<br />

Barbe<br />

1<br />

Blaubandbärbling<br />

1<br />

Bachforelle<br />

4<br />

Fischarten<br />

Elritze<br />

Flussbarsch<br />

Hasel<br />

2<br />

2<br />

4<br />

Mühlkoppe<br />

1<br />

Nase<br />

2<br />

Rotauge<br />

1<br />

Regenbogenforelle<br />

3<br />

Schneider<br />

1<br />

1 10 100 1000 10000<br />

Anzahl der Individuen<br />

Abbildung 77: An der Muffathalle - Auermühlbach (Isarausleitung) - Oberbayern -<br />

festgestelltes Artenspektrum.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!