20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.2 Verteilung der Fänge auf <strong>die</strong><br />

Fangstellen<br />

Am Kraftwerk Schüttentobel waren drei Fangstellen<br />

zu berücksichtigen, <strong>die</strong>se sind Turbine,<br />

Bypass und Wanderhilfe.<br />

4.2.2.1 Allgemeine Übersicht<br />

Hinter der Turbine konnten 21 Fische, im Bypass<br />

13 Fische und in der Wanderhilfe konnten<br />

17 Individuen aus den beiden vorkommenden<br />

Arten ermittelt werden.<br />

4.2.2.2 Fangstelle und Artinventar<br />

In folgenden Abbildung sind <strong>die</strong> gefangenen Fische<br />

nach Arten getrennt dargestellt, um eine<br />

weitere Auswertung zu ermöglichen.<br />

Während <strong>die</strong> Bachforelle an allen drei Fangstellen<br />

festgestellt werden konnte, wurde <strong>die</strong><br />

Mühlkoppe nur an der Wanderhilfe (Fischpass)<br />

gefangen.<br />

Bachforelle<br />

Fischarten<br />

Fischpass<br />

Bypass<br />

Turbine<br />

Mühlkoppe<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Anteil in %<br />

Abbildung 59: Verteilung der ankommenden Fische auf ihrer Abwanderung auf <strong>die</strong> drei<br />

Fangstellen (Francisturbine, Bypass und Fischpass) des Kraftwerks Schüttentobel.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!