20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 48: An der Gugelmühle - Wörnitz - Mittelfranken -<br />

festgestelltes Artenspektrum. 44<br />

Abbildung 49: Verteilung der ankommenden Fische auf ihrer Abwanderung auf<br />

<strong>die</strong> beiden Fangstellen (Francisturbine und Wasserkraftschnecke) der Gugelmühle. 45<br />

Abbildung 50: Zustandsverteilung aller festgestellten Fische an den verschiedenen<br />

Fangstellen der Gugelmühle. 46<br />

Abbildung 51: Zustand der gefangenen Fische nach Arten nach der Passage<br />

der Francisturbine an der Gugelmühle. 47<br />

Abbildung 52: Zustand der gefangenen Fische nach Arten nach der Passage<br />

der Wasserkraftschnecke an der Gugelmühle. 47<br />

Abbildung 53: Prozentuale Verteilung der Zustandsbeschreibung passierender<br />

Fische an der Francisturbine ab 10 Individuen Stichprobe. 48<br />

Abbildung 54: Prozentuale Verteilung der Zustandsbeschreibung passierender<br />

Fische an der Wasserkraftschnecke ab 10 Individuen Stichprobe. 49<br />

Abbildung 55: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage der<br />

Francisturbine (Gugelmühle) aus N= 2376 Individuen 49<br />

Abbildung 56: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage der<br />

Schneckenturbine (Gugelmühle) aus N= 1516 Individuen 50<br />

Abbildung 57: kreisrunde Fleischwunden (Gugelmühle) 50<br />

Abbildung 58: Am Schüttentobel – obere Argen - Schwaben - festgestelltes<br />

Artenspektrum. 51<br />

Abbildung 59: Verteilung der ankommenden Fische auf ihrer Abwanderung auf<br />

<strong>die</strong> drei Fangstellen (Francisturbine, Bypass und Fischpass) des Kraftwerks<br />

Schüttentobel. 52<br />

Abbildung 60: Zustandsverteilung aller festgestellten Fische an den verschiedenen<br />

Fangstellen des Schüttentobel 53<br />

Abbildung 61: Zustand der festgestellten Bachforellen nach der Passage des<br />

Kraftwerks Schüttentobel. 54<br />

Abbildung 62: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage der<br />

Turbine (Schüttentobel) aus N= 3 Individuen 54<br />

Abbildung 63: Am Rottaler E - Werk - Rott - Niederbayern festgestelltes Artenspektrum. 55<br />

Abbildung 64: Verteilung der ankommenden Fische auf ihrer Abwanderung auf <strong>die</strong><br />

beiden Fangstellen (Francisturbine und Fischpass) bzw. <strong>die</strong> Elektrobefischung<br />

des Kraftwerks Rottaler E-Werks. 56<br />

Abbildung 65: Zustandsstatistik aller abgewanderten Fische an Turbine und Wanderhilfe<br />

des Rotaler E - Werks. 57<br />

Abbildung 66: Zustand der Fische nach Arten nach Passage der Restwasserturbine<br />

am Rottaler E - werk. 58<br />

Abbildung 67: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage der<br />

Restwasserturbine (Rottaler E-Werk) aus N= 89 Individuen 58<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!