20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4.3 Zustand der gefangenen Fische<br />

Zu allen erfassten Fischen wurde der Gesamtzustand<br />

nach den Kategorien lebend, fast tot und<br />

tot bewertet. Diese Aufteilung soll in der Folge<br />

betrachtet werden.<br />

4.4.3.1 Zustandserfassung Gesamtfang<br />

4.4.3.2 Zustandsbetrachtung der Arten mit<br />

mehr als 10 erfassten Individuen<br />

In den folgenden Darstellungen werden nur mehr<br />

Arten mit ausreichender Stichprobengröße (>10<br />

Individuen pro Passageweg) an den beiden<br />

Fangstellen betrachtet.<br />

Sowohl <strong>die</strong> untersuchten Wasserräder als auch<br />

<strong>die</strong> Wasserkraftschnecke lassen nur geringe<br />

Schädigungsraten erkennen. Die Schneckenturbine<br />

schneidet dabei aber im direkten Vergleich<br />

nochmals deutlich besser ab als <strong>die</strong> Wasserräder.<br />

Eventuelle Fangschäden durch das<br />

Netzmaterial wurden auch hier nicht berücksichtigt.<br />

Wasserrad<br />

85<br />

10<br />

18<br />

Fangstelle<br />

tot<br />

letal geschädigt<br />

lebend<br />

Schnecke<br />

121<br />

6<br />

2<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Individuen<br />

Abbildung 70: Zustandsverteilung aller festgestellten Fische an den Fangstellen der<br />

Rödermühle.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!