20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lebend letal geschädigt tot<br />

Francisturbine Gugelmühle<br />

Schneckenturbine Gugelmühle<br />

Wasserrad Rödermühle<br />

Schneckenturbine Rödermühle<br />

Francisschachtturbine Rottaler E-Werk<br />

untersuchte Anlagen<br />

Wanderhilfe Rottaler E-Werk<br />

Francisschachturbine Schüttentobel<br />

Bypass Schüttentobel<br />

Wanderhilfe Schüttenbtobel<br />

Turbine & Ableitung Muffatkraftw erk<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Anteil in %<br />

Abbildung 81: Überblick der Schädigungsraten an den untersuchten Anlagen<br />

5.1 Wasserkraftschnecke /<br />

Schneckenturbine<br />

Grundsätzlich ist festzustellen, dass <strong>die</strong><br />

Schneckenturbine vom Prinzip als fischschonende<br />

Alternative zu herkömmlichen Turbinen<br />

bezeichnet werden kann. Doch auch hier<br />

entscheiden Details in der Bauausführung. Die<br />

doch unerwartet hohe Schädigungsrate an der<br />

Gugelmühle ist zum erheblichen Teil auf Druckschäden<br />

an driftenden Zander- und Flussbarsch-<br />

Jungfischen zurückzuführen. Wie ist eine solche<br />

Druckschädigung bei einem prinzipiell drucklosen<br />

und nur auf dem Prinzip der Masse der<br />

anstehenden Wassersäule basierenden<br />

Turbinenkonzept möglich? Es ist im Laufe der<br />

Untersuchung aufgefallen, dass <strong>die</strong> verbaute<br />

Wasserkraftschnecke sich im laufenden Betrieb,<br />

bei geringer Abflussmenge, durch ein gleichmässiges,<br />

schlagendes Geräusch akustisch<br />

bemerkbar machte. Das schlagenden Geräusch<br />

nahm im Laufe der Untersuchungswoche bei<br />

steigendem Wasserstand im Unterwasser deutlich<br />

ab und war bei vollständigem Eintauchen<br />

der Schnecke im Unterwasser praktisch nicht<br />

mehr wahrnehmbar. Diese akustische Eigenart<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!