20.11.2014 Aufrufe

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

Kraftwerksuntersuchungen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 68: An der Rödermühle - Fränkische Saale - Unterfranken - festgestelltes<br />

Artenspektrum. 59<br />

Abbildung 69: Verteilung der ankommenden Fische auf ihrer Abwanderung auf <strong>die</strong><br />

beiden Fangstellen (Wasserräder und Wasserkraftschnecke) bzw. auf <strong>die</strong><br />

Elektrobefischung des Kraftwerks Rödermühle. 60<br />

Abbildung 70: Zustandsverteilung aller festgestellten Fische an den Fangstellen der<br />

Rödermühle. 61<br />

Abbildung 71: Prozentuale Verteilung der Zustandsbeschreibung passierender Fische<br />

an der Wasserkraftschnecke Rödermühle ab 10 Individuen Stichprobe. 62<br />

Abbildung 72: Prozentuale Verteilung der Zustandsbeschreibung passierender<br />

Fische an den Wasserrädern 63<br />

Abbildung 73: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage der<br />

Schneckenturbine (Rödermühle) aus N= 129 Individuen 64<br />

Abbildung 74: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage der<br />

unterschlächtigen Wasserräder (Rödermühle) aus N= 113 Individuen 64<br />

Abbildung 75: scharfkantige Quetschstrieme durch das Schaufelblatt (Rödermühle) 65<br />

Abbildung 76: breite Schürfwunde durch den Betonboden unter dem Wasserrad<br />

(Rödermühle) 65<br />

Abbildung 77: An der Muffathalle - Auermühlbach (Isarausleitung) - Oberbayern -<br />

festgestelltes Artenspektrum. 66<br />

Abbildung 78: Zustandsstatistik aller abgewanderten Fische unterhalb der Muffathalle. 67<br />

Abbildung 79: Prozentuale Verteilung der Verletzungstypen bei der Passage des<br />

Muffatkraftwerks (aus N= 32 Individuen) 68<br />

Abbildung 80: Überblick der Nutzung der Abwanderungswege an den untersuchten<br />

Anlagen 69<br />

Abbildung 81: Überblick der Schädigungsraten an den untersuchten Anlagen 70<br />

Abbildung 82: Vollständig ins Unterwasser eingetauchte Wasserkraftschnecke 71<br />

Abbildung 83: Auftauchende erste Schneckenwindung 71<br />

Abbildung 84: Schieber der Spülrinne und juvenile Bachforelle am Grund der<br />

Spülrinne vor dem Schieber 73<br />

Abbildung 85: Strömungsprofil am Schieber der Spülrinne und<br />

Verbesserungsvorschlag mit gleichmässiger Steigerung durch „Federblech“ 73<br />

Abbildung 86: Umgehungsbachabschnitt der Wanderhilfe am Rottaler E-Werk 74<br />

Abbildung 87: Vertical-Slotabschnitt der Wanderhilfe am Rottaler E-Werk 74<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!