26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kusterdingen<br />

Fit am Morgen<br />

Die Ursachen vieler Alltagsbeschwerden<br />

lassen sich häufig auf mangelnde Beweglichkeit<br />

und bestimmte Muskelschwächen<br />

des Bewegungsapparates zurückführen.<br />

Durch spezifische Bewegungsprogramme<br />

können Sie diesen Defiziten entgegensteuern.<br />

Schwerpunkte sind dabei die<br />

Bauch- und Rückenmuskulatur, wobei<br />

selbstverständlich auf Ihre persönlichen<br />

Voraussetzungen und Ihre Kondition<br />

eingegangen wird. Bitte Sportkleidung<br />

mitbringen, Matten sind vorhanden.<br />

85350<br />

Gertrud Winkler<br />

dienstags 8:30-9:30 Uhr,<br />

ab Di, 18.02. 12 Termine,<br />

52,80 €, Turn- und Festhalle<br />

Kusterdingen<br />

85351<br />

Gertrud Winkler<br />

dienstags 9:30-10:30 Uhr,<br />

ab Di, 18.02. 12 Termine,<br />

52,80 €, Turn- und Festhalle<br />

Kusterdingen<br />

FITNESS<br />

85359<br />

Fitmix<br />

Lydia Sailer<br />

Nach intensivem Warm-up, Ausdauer<br />

und Koordinationstraining folgen Kräftigungs-<br />

und Mobilisationsübungen für den<br />

ganzen Körper. Mit fetziger Musik wird das<br />

Training zum Spaß.<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte/Turnschuhe.<br />

montags 19:00-20:00 Uhr,<br />

ab Mo, 17.02. 17 Termine,<br />

74,80 €, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Jettenburg<br />

AQUA<br />

Aquafitness<br />

Aquafitness verbessert die Atmung und<br />

Ausdauer. Es schult Gleichgewichtssinn<br />

und Konzentrationsfähigkeit und regt<br />

durch die massierende Wirkung des<br />

Wassers die Durchblutung von Haut,<br />

Bindegewebe und Muskulatur an. Außerdem<br />

reduziert Aquafitness das Körperfett.<br />

Es schont Bänder und Gelenke, entlastet<br />

die Wirbelsäule und trainiert die Muskulatur.<br />

Durch den Auftrieb des Wassers<br />

fühlt sich Ihr Körper um 90% leichter an.<br />

Diverse Lauftechniken (große bzw. kleine<br />

Schritte, Kniehebelauf oder Anfersen)<br />

werden abhängig von Ihrer Beweglichkeit<br />

und gewünschter Belastungsintensität<br />

durchgeführt.<br />

85360<br />

Nicola Venter-Imamoglu<br />

mittwochs 15:30-16:15 Uhr,<br />

ab Mi, 19.02. 15 Termine,<br />

49,50 €, Schwimmhalle Kusterdingen<br />

104<br />

85361<br />

Nicola Venter-Imamoglu<br />

mittwochs 16:15-17:00 Uhr,<br />

ab Mi, 19.02. 15 Termine,<br />

49,50 €, Schwimmhalle Kusterdingen<br />

85362<br />

Nicola Venter-Imamoglu<br />

mittwochs 17:00-17:45 Uhr,<br />

ab Mi, 19.02. 15 Termine,<br />

49,50 €, Schwimmhalle Kusterdingen<br />

ERNÄHRUNG<br />

85370<br />

Orientalische Küche<br />

Sona Hannaleck<br />

Ein kleiner Einblick durch die 1001 Nacht-<br />

Küche mit klassischen Speisen wie Falafel<br />

mit Hummus, Fladenbrot & Salat, Lammfleisch/<br />

Fisch mit Aprikosen, Tabouleh,<br />

Möhrensuppe mit Fadennudeln, Tee mit<br />

Kardamon und als Krönung saisonales<br />

Obst mit Granatapfelsirup alles leicht<br />

nachzukochen.<br />

Hinweis für Teilnehmer: Bitte Geschirrtuch<br />

und kleine Restgefäße mitbringen.<br />

Lebensmittelkosten von ca. 10,00 € inkl.<br />

Getränke werden im Kurs erhoben. Bei<br />

Abmeldung später als drei Werktage vor<br />

Kursbeginn müssen die Lebensmittelkosten<br />

bezahlt werden.<br />

Fr, 27.06., 18:15-22:00 Uhr, 18,50 €<br />

August-Lämmle-Schule<br />

85371<br />

Kochkurs für Männer<br />

Susanne Küchler<br />

In diesem Kurs möchten wir Ihnen die<br />

Grundlagen rund ums Kochen näher<br />

bringen. Wir starten mit dem richtigen<br />

Schliff des Handwerkszeugs, lernen, was<br />

sich hinter dem Begriff Sättigungsbeilagen<br />

verbirgt, üben uns an selbst gekochten Grundsoßen<br />

und werden beim Thema Warenkunde<br />

außer Linsen und Bohnen noch<br />

weitere Hülsenfrüchte kennen und kochen<br />

lernen. Lebensmittelkosten werden im<br />

Kurs erhoben.<br />

Mi. 12.03., 09.04., 07.05. und 04.06.14,<br />

67,20 €, August-Lämmle-Schule<br />

SPRACHEN<br />

85400<br />

English Conversation B1<br />

Angelika Vipond<br />

You would like to speak English more fluently?<br />

You sometimes can´t find the right<br />

words? Then this course will be right for<br />

you. The main focus will be on speaking<br />

about topics of general interest, based<br />

on short articles which can be read at<br />

home. There will be exercises to help you<br />

learn new vocabulary, and grammar will<br />

be revised as necessary. Das Buch zum<br />

Kurs wird in der ersten Sitzung bekannt<br />

gegeben. Für Kopien wird noch ein Betrag<br />

von 2,50 EUR im Kurs erhoben.<br />

mittwochs 19:00-20:30 Uhr, ab Mi, 19.02.<br />

8 Termine, 67,20 €,<br />

August-Lämmle-Schule<br />

ZUSCHÜSSE DER<br />

KRANKENKASSEN<br />

Die mit diesem Logo gekennzeichneten<br />

Kurse werden<br />

von DAK, BARMER GEK,<br />

BKK Gesundheit, AOK und<br />

weiteren Krankenkassen gefördert.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbegin<br />

bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Die Krankenkassen sind gesetzlich<br />

dazu verpflichtet, Präventionsangebote<br />

ihren Kunden zu ermöglichen<br />

und ggf. zu bezuschussen. Zu den<br />

Präventionsangeboten zählen auch<br />

die Kurse der Volkshochschulen. Ob<br />

ein Kurs bezuschusst werden kann<br />

oder nicht, wird in dem sogenannten<br />

Handlungsleitfaden des §20 im Sozialgesetzbuch<br />

V geregelt.<br />

Die Entscheidung, ob ein Kurs<br />

bezuschusst wird oder nicht, obliegt<br />

grundsätzlich nur den Krankenkassen<br />

und nicht den Volkshochschulen.<br />

Generell können Sie sicher sein, dass<br />

unsere Kurse nach den bundesweiten<br />

Qualitätskriterien der Volkshochschulen<br />

geplant werden und sich durch<br />

einen hohen fachlichen Standard<br />

auszeichnen unabhängig davon, ob<br />

die Krankenkassen einen Zuschuss<br />

gewähren oder nicht.<br />

Wie kann ich einen Zuschuss bei meiner<br />

Krankenkasse beantragen?<br />

Sie können vor der Anmeldung<br />

erfragen (vhs oder Krankenkasse), ob<br />

der Kurs bezuschusst werden kann.<br />

In jedem Fall müssten Sie finanziell<br />

in Vorleistung gehen, eine Erstattung<br />

ist immer erst rückwirkend möglich.<br />

Teilnahmebescheinigungen müssen<br />

von der vhs ausgestellt werden. Der<br />

Ablauf wäre wie folgt:<br />

• Sie buchen einen Präventionskurs<br />

bei der vhs <strong>Tübingen</strong>.<br />

• Diesen Kurs besuchen Sie regelmäßig.<br />

Viele Krankenkassen<br />

wünschen eine Teilnahmequote<br />

zwischen 75 und 80%. Daher können<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

immer erst nach Beendigung der<br />

Kurse ausgestellt werden.<br />

• Sie sagen der Kursleitung Bescheid,<br />

die Ihnen dann die von<br />

uns ausgestellten Teilnahmebescheinigungen<br />

aushändigt oder im<br />

Anmeldesekretariat hinterlegt.<br />

• Sie holen direkt bei der vhs eine<br />

Teilnahmebescheinigung ab. Bitte<br />

erkundigen Sie sich vor Kursbeginn<br />

bei Ihrer Krankenkasse, ob<br />

der Kurs bezuschusst wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!