26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufs- und Studienorientierung Berufsbegleitende Fortbildungen<br />

Ausbildung oder Praktikum<br />

Dieser zweiteilige Workshop ist so aufgebaut,<br />

dass im ersten Teil Tipps für eine<br />

erfolgreiche schriftliche Bewerbung sowie<br />

Informationen darüber, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

möglichst individuell<br />

gestalten können, vermittelt werden.<br />

Zum zweiten Termin bringen Sie dann Bewerbungsunterlagen<br />

mit, die Sie auf eine<br />

konkrete Stelle hin erstellt haben.<br />

Dazu gibt es ein Feedback und konkrete<br />

Verbesserungsvorschläge.<br />

Referentin:<br />

Iris Raupp, Team akademische Berufe<br />

Arbeitsagentur <strong>Tübingen</strong><br />

Di, 01.07., + Do, 03.07.,<br />

jeweils 14:00 - 17:00 Uhr<br />

ohne Gebühr, vhs, Raum 015<br />

50969<br />

Perfekt verpackt!<br />

Meine individuelle Bewerbungsmappe<br />

Bewerben müssen sich alle irgendwann.<br />

Wer weiß, wie‘s geht ist klar im Vorteil.<br />

Im ersten Teil des Workshops erhalten<br />

Sie wichtige Infos für eine schriftliche<br />

Bewerbung, über die Lesart von Stellenangeboten<br />

und zu Auswahlkriterien von<br />

Arbeitgebern.<br />

Im zweiten Teil werden die Bewerbungsmappen<br />

der Teilnehmer optimiert. Ziel<br />

ist es, ein individuelles, zur jeweiligen<br />

Person und zum jeweiligen Stellenangebot<br />

passendes Bewerbungsschreiben samt<br />

Lebenslauf zu erstellen.<br />

Referentin: Eva-Martina Maluck, Beraterin<br />

für akademische Berufe<br />

Mo, 28.04., 9:00-13:00 Uhr<br />

Mo, 05.05., 9:00-13:00 Uhr<br />

ohne Gebühr, vhs, Raum 017<br />

FÜR STUDENTEN/-INNEN<br />

50970<br />

Wo ist denn hier der<br />

Notausgang? Wenn´s im<br />

Studium klemmt....<br />

Workshop für Studienfachwechsler oder<br />

Studienabbrecher.<br />

Sie sind mit Ihrem Studium unzufrieden,<br />

Ihnen fehlt die nötige Motivation weiter zu<br />

machen? Sie sehen keine klare berufliche<br />

Zielrichtung? Sie haben die notwendigen<br />

Prüfungen nicht bestanden oder die finanziellen<br />

Grundlagen fehlen?<br />

Wenn Sie bereits über einen Fachwechsel<br />

oder den Abbruch Ihres Studiums nachdenken,<br />

finden Sie hier Antworten auf Ihre<br />

Fragen. Nach einer individuellen Standortbestimmung<br />

erarbeiten wir in Einzelund<br />

Gruppenübungen Wege, wie Sie Ihr<br />

Studium abschließen, ändern oder sich<br />

beruflich ganz neu orientieren können.<br />

Außerdem werden Studien- und Ausbildungsalternativen<br />

aufgezeigt.<br />

Referentin: Eva-Martina Maluck<br />

Beraterin für akademische Berufe<br />

Mo, 19.05., 9:00-13:00 Uhr<br />

ohne Gebühr, vhs, Raum 017<br />

Praxisorientierte Train-the-Trainer Ausbildung (TTT)<br />

Lebendiges Lernen in Gruppen gestalten<br />

September <strong>2014</strong> – März 2015<br />

Ziele<br />

• Modelle und Methoden zur professionellen Vorbereitung und Gestaltung von<br />

Trainings kennenlernen<br />

• Verschiedene Trainingsmethoden und -inhalte anwenden und reflektieren<br />

• Analyse verschiedener Zielgruppen und entsprechende Anpassung der Herangehensweise<br />

• Widerstände und Konflikte in Gruppen bearbeiten; mit schwierigen Trainingssituationen<br />

umgehen können<br />

• Rhetorik und Beziehungskompetenz: Eigene Stärken reflektieren, eigene Wirkung<br />

besser einschätzen<br />

• Selbstmanagement: Fähigkeiten, Grenzen und Stärken reflektieren<br />

• Kundenpflege: Beziehungen aufbauen und festigen<br />

Ausbildungskonzept<br />

• Sie haben die Gelegenheit, individuelle Fragen zu eigenen Konzepten zu bearbeiten<br />

• Sie füllen Ihren Methodenkoffer mit systemischen Interventionen und kreativen<br />

Methoden<br />

• Kollegialer Austausch in Triaden-Gesprächen zwischen den Lehreinheiten<br />

• Präsentation eigener Trainingssequenzen mit Video-Feedback und Empfehlungen<br />

zum Trainingsverhalten<br />

• Entwicklung der Trainerpersönlichkeit mit Methoden aus der Theaterpädagogik<br />

und durch Analyse des Trainingsstils mit der LIFO® Methode<br />

• Praxisaufgaben zwischen den Seminarblöcken<br />

• Sie werden Teil eines wachsenden regionalen Trainernetzwerkes und knüpfen<br />

Kontakte zu professionellen Kollegen und Kolleginnen.<br />

Zielgruppe<br />

Trainer/-innen, Ausbilder/-innen, Personalreferent/-innen, Fach- und Führungskräfte<br />

Trainer/-innen<br />

Bernd Hallmann<br />

Jahrgang 1954, Trainer, systemischer Coach. Themen: Führungskompetenz, Veränderungen,<br />

Teamentwicklung. Geschäftsführer von _pcs Training & Consulting<br />

Sabinja Klink<br />

Jahrgang 1961, Dipl.-Päd., Hochschullehrbeauftragte Master OE und Führung; Autorisierung<br />

Gordon-Effectivness-Trainerin USA, systemische Organisationsberaterin<br />

Wolfgang Latt<br />

Jahrgang 1959, Geschäftsführer, Berater, Trainer, Coach; Themen: Führungskompetenz,<br />

OE, Konfliktberatung und Teamentwicklung<br />

Dietmar Porcher<br />

Jahrgang 1955, Industriekaufmann, Dipl.-Päd., systemischer Organisationsberater,<br />

Musikpädagoge, Themen: Teambildung, Selbstmanagement, Kreativität, TtT, GF<br />

Termine<br />

25.-26.September <strong>2014</strong> 15.-16. Januar 2015<br />

06.-07. November <strong>2014</strong> 19.-20. März 2015<br />

Jeweils 09:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Informationsabend:<br />

Mittwoch, 2. Juli <strong>2014</strong> um 19.30 Uhr,<br />

Raum 015, ohne Gebühr, KursNr.: 50958<br />

Ort: vhs <strong>Tübingen</strong>, Raum 015<br />

Information:<br />

vhs <strong>Tübingen</strong>, Susanne Christel,<br />

Tel.: 07071 5603-39,<br />

beruf@vhs-tuebingen.de<br />

Anmeldung Tel.: 07071 5603-29<br />

Praxisorientierte Train-the-Trainer Ausbildung - KursNr: 142-50952<br />

WLAN Hotspot in der Cafeteria der vhs<br />

Surfen vor und nach dem Kurs.<br />

powered by<br />

91<br />

Informationen<br />

Anmeldung<br />

Grundbildung<br />

Politik / Gesellschaft<br />

Natur / Umwelt<br />

Literatur / Theater<br />

Kunstgeschichte<br />

Malen / Zeichnen<br />

Foto / Musik / Tanz<br />

Gesundheit<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Deutsch- und<br />

Integrationskurse<br />

EDV<br />

Berufliche Bildung<br />

Stadtteile<br />

Außenstellen<br />

Anmeldekarte<br />

AGBs<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Veranstaltungsorte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!