26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Massage Kampfkunst Bewegung<br />

Shiatsu - heilsame Berührung<br />

Heute lernen Sie eine Methode kennen,<br />

um sich selbst, Ihrer Familie und Ihren<br />

Freunden etwas Gutes zu tun. Sie werden<br />

mit den Grundlagen von Shiatsu vertraut<br />

gemacht und einfache Übungen kennenlernen,<br />

um schließlich die Ganzkörperbehandlung<br />

mit einem Partner wirkungsvoll<br />

durchführen zu können. Shiatsu fördert die<br />

Entspannung, löst Blockaden und aktiviert<br />

Ihre Lebensenergie.<br />

Pause nach Vereinbarung.<br />

Bitte mitbringen: warme Decke, Kissen,<br />

Socken, bequeme Kleidung, Wasser und<br />

Vesper.<br />

31723<br />

Marion Rempp<br />

Sa, 22.02., 10:00-16:30 Uhr<br />

39,20 €, vhs, Raum 014<br />

31724<br />

Marion Rempp<br />

Sa, 16.08., 10:00-16:30 Uhr<br />

39,20 €, vhs, Raum 310<br />

31730<br />

Tui Na - Gesichtsmassage<br />

Cornelia Waschkies<br />

Die Massage am Kopf hat eine besonders<br />

beruhigende Wirkung, die sich im Ganzen<br />

als große wohltuende Entspannung<br />

bemerkbar macht. Wir arbeiten nach den<br />

Grundlagen der chinesischen Medizin,<br />

d.h. mit den Akupressurpunkten der chinesischen<br />

Meridianlehre im Gesicht sowie<br />

den vorhandenen Extrapunkten. Diese<br />

werden stimuliert durch die Techniken der<br />

Tui Na, wobei hauptsächlich das Drücken<br />

(An-Fa) und das Streichen (Mo-Fa)<br />

benutzt werden. Außerdem folgen wir der<br />

Anatomie des Gesichtes und lockern mit<br />

sanfter Massage die Muskulatur.<br />

Sa, 29.03., 14:00-17:00 Uhr<br />

23,20 €, Zentrum Impuls<br />

KAMPFKUNST<br />

31802<br />

Aikido ist mehr...<br />

Sebastian Leurle<br />

... als eine japanische Kampfkunst. Alle<br />

Techniken haben einen tiefen, spirituellen<br />

Sinn. Das heißt, Körper und Geist werden<br />

trainiert durch harmonische, aber trotzdem<br />

effektive Bewegungen (als Einzel- und<br />

Partnerübungen). Der Körper wird gelockert<br />

und entspannt, der Geist frei und<br />

konzentriert. Die Übungsabende finden in<br />

einer kleinen Gruppe statt.<br />

freitags 18:00-19:30 Uhr,<br />

ab Fr, 21.02. 10 Termine,<br />

84,00 €, Dojo, Lorettoplatz 2, <strong>Tübingen</strong><br />

Die Kunst der wirbelnden<br />

Stöcke<br />

Die Kunst der wirbelnden Stöcke ist eine<br />

alte Kampfkunst, wie sie auf den Philippinen<br />

gelehrt wird. Um den eigenen<br />

und gemeinsamen Kampftanz zu finden,<br />

werden wir uns in diesem Kurs spielerisch<br />

mit den Stöcken vertraut machen wirbeln,<br />

werfen, balancieren und jonglieren, wir<br />

lernen Schläge, Blöcke und Schlagabfolgen<br />

kennen und erfahren uns in unserer<br />

Stärke, Klarheit und Präsenz.<br />

Wir arbeiten mit unserer Energie, spüren<br />

unsere Kraft, erleben sie in Begegnungen<br />

mit unserem Gegenüber und üben uns<br />

dabei in Achtsamkeit und Geduld.<br />

Durch bewegende und entspannende Elemente<br />

aus dem Tanz, der Bodypercussion<br />

und der Rhythmusarbeit erweitern wir<br />

unser Bewegungsspektrum, erforschen<br />

unsere Körper-Sinnes-Wahrnehmung<br />

und erobern uns dadurch immer mehr die<br />

Leichtigkeit des Kampftanzes selbst zu<br />

gestalten und zu erleben.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Stöcke können bei der Kursleiterin für 4,00<br />

EUR geliehen werden. Bequeme Sportkleidung<br />

und etwas zum Trinken.<br />

31812<br />

Rhythmus, Tanz und Stockkampfkunst<br />

Graziella Wittenberg<br />

mittwochs 19:45-21:15 Uhr,<br />

ab Mi, 12.03. 14 Termine,<br />

98,00 €, vhs, Raum 014<br />

31815<br />

Rhythmus, Tanz und Stockkampfkunst<br />

Graziella Wittenberg<br />

Sa, 17.05., 11:00-17:00 Uhr<br />

So, 18.05., 11:00-17:00 Uhr<br />

72,00 €, vhs, Raum 014<br />

Mittagspause nach Vereinbarung.<br />

31830<br />

Selbstverteidigung für Frauen<br />

und Mädchen<br />

Elena Ziegler<br />

Wollen Sie Ihre Angst verlieren, Ihr<br />

Selbstbewusstsein stärken und Sicherheit<br />

ausstrahlen? Dann üben Sie in diesem<br />

Selbstverteidigungskurs leicht zu erlernende,<br />

effektive Techniken zur Abwehr<br />

eines Gegners. Gefährliche Situationen<br />

können sich überall ergeben, auf dem<br />

Nachhauseweg, im Parkhaus oder beim<br />

Spaziergang. Frauen und Mädchen sind<br />

aber meistens die Schwächeren. Deshalb:<br />

„Machen Sie sich stark!“<br />

Für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren.<br />

freitags 18:30-20:00 Uhr,<br />

ab Fr, 04.04. 10 Termine,<br />

84,00 €, vhs, Raum 313<br />

BEWEGUNG<br />

Gymnastik 60 plus<br />

Mit zunehmendem Alter verändern sich<br />

Wahrnehmung und Bewegung. Viele<br />

Studien belegen, dass durch regelmäßiges<br />

Training Koordination, Ausdauer<br />

und Beweglichkeit stark gefördert werden<br />

können. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit,<br />

die wir brauchen, um z. B. im<br />

Straßenverkehr angemessen reagieren zu<br />

können, kann trainiert werden. In diesem<br />

Kurs arbeiten wir, teilweise unterstützt<br />

durch Musik, zügig und konzentriert. Das<br />

Programm ist sehr abwechslungsreich.<br />

Unterschiedlichste Übungen, eine Vielfalt<br />

an Geräten und Materialien und nette<br />

Kursteilnehmer/innen sorgen dafür, dass<br />

es Ihnen nicht langweilig wird und Ihr<br />

Gehirn auf jeden Fall mittrainiert. Wir üben<br />

in allen möglichen Ausgangspositionen,<br />

im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen.<br />

Körperliche Einschränkungen, die beinahe<br />

jeder bereits mitbringt, sind kein Hinderungsgrund,<br />

da die Übungen individuell<br />

abgestimmt werden können.<br />

32000<br />

Edith Engelhardt<br />

montags 9:30-10:30 Uhr,<br />

ab Mo, 17.02. 16 Termine,<br />

70,40 €, vhs, Raum 014<br />

32001<br />

Edith Engelhardt<br />

montags 10:30-11:30 Uhr,<br />

ab Mo, 17.02. 16 Termine,<br />

70,40 €, vhs, Raum 014<br />

32006<br />

Fitnesscocktail<br />

Gesundheitsorientiert und<br />

Altersadäquat<br />

Bettina Landgraf<br />

mittwochs 9:15-10:15 Uhr,<br />

ab Mi, 12.03. 15 Termine,<br />

66,00 €, vhs, Raum 114<br />

33641<br />

Prävention durch Bewegung<br />

und Entspannung<br />

Petra Wache<br />

Durch Entspannung können wir zu Ruhe<br />

und Konzentration und zu besserer<br />

Körperwahrnehmung finden. Atembewusstsein<br />

ermöglicht aktive Entspannung.<br />

Dehnen einerseits, Kräftigen andererseits<br />

sorgen für eine harmonische Körperspannung.<br />

montags 18:45-19:45 Uhr,<br />

ab Mo, 17.02. 15 Termine,<br />

66,00 €, Turn- und Festhalle Lustnau<br />

Kurse bequem online buchen unter:<br />

www.vhs-tuebingen.de<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!