26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Office Intensiv Excel Access<br />

50114<br />

Office Intensivkurs - kompakt<br />

Susanne Ludwig<br />

Fr, 04.04., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 05.04., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 06.04., 9:00-12:00 Uhr<br />

94,50 € + 14,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 209<br />

50115<br />

Office Intensivkurs - kompakt<br />

Fr, 23.05., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 24.05., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 25.05., 9:00-12:00 Uhr<br />

94,50 € + 14,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 211<br />

Kehrwoche für den PC -<br />

Ordnung schaffen<br />

mit Windows 7<br />

Susanne Ludwig<br />

Auf den heutigen Computern und Notebooks<br />

kann man Unmengen von Daten<br />

speichern. Schnell sind Tausende von<br />

Text-, Bild- und Fotodateien vorhanden. Im<br />

Laufe dieses Abends lernen Sie, wie Sie<br />

in der Datenflut den Überblick behalten<br />

und Ihre Daten nicht nur suchen, sondern<br />

auch finden. Sie erfahren, wie Sie eine<br />

sinnvolle Ordnerstruktur anlegen, in diese<br />

Ordner Ihre Text-, Bild- und Fotodateien<br />

verschieben und gezielt nach bestimmten<br />

Daten suchen. Außerdem sichern Sie Ihre<br />

Daten mithilfe von USB-Sticks, CDs und<br />

DVDs sowie externen Festplatten. Und<br />

weil die auf Ihrem Rechner installierten<br />

Programme ebenfalls sehr viel Speicherplatz<br />

beanspruchen, lernen Sie, wie Sie<br />

Ihre Programme sinnvoll verwalten.<br />

Kursinhalte:<br />

• Ordnerstruktur anlegen<br />

• Dateien verwalten<br />

• Mit Bibliotheken arbeiten<br />

• Schneller Zugriff auf Ihre Dateien<br />

(Favoriten, Startmenü, Taskleiste,<br />

Verknüpfungen)<br />

• Daten sichern (USB-Stick, Festplatte,<br />

CD, DVD)<br />

• Programme verwalten, herunterladen,<br />

installieren und entfernen<br />

Zielgruppe: Anwender mit PC-Grundkenntnissen,<br />

die ihre Kenntnisse in der Dateiverwaltung<br />

vertiefen möchten<br />

50120<br />

Mi, 26.02., 18:30-21:30 Uhr<br />

16,00 € + 9,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 211<br />

74<br />

50121<br />

Mi, 14.05., 18:30-21:30 Uhr<br />

16,00 € + 9,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

50158<br />

Excel komplett - Der Grund- und<br />

Aufbaukurs am Stück<br />

Susanne Ludwig<br />

Dieser Kurs ist eine Kombination von<br />

Grund- und Aufbaukurs der Tabellenkalkulation<br />

Excel (Versionen 2010 und 2013)<br />

und richtet sich an Excel-Anwender, die<br />

sich noch nie systematisch mit dem Programm<br />

beschäftigt haben. Themen sind<br />

unter anderem:<br />

• Grundfunktionen / effektives Erstellen<br />

von Tabellen<br />

• Zeitsparende Eingabe und Weiterverarbeitung<br />

von Daten<br />

• Zellformatierung / Formatieren von<br />

Tabellen<br />

• Arbeiten mit Formeln (Berechnungen,<br />

Bedingungen, Verschachtelung)<br />

• Diagrammfunktionen / Diagrammassistent<br />

• Daten sortieren und filtern / Datenbankfunktionen<br />

• Daten zwischen verschiedenen Tabellen<br />

bewegen, Tabellen-Bezüge<br />

• Funktionsassistent<br />

• Vorlagen erstellen<br />

• Dateiaustausch Excel-Word<br />

• Pivot-Tabellen<br />

Auch für eigene Fragen und Anliegen ist<br />

im Kurs genug Platz.<br />

donnerstags 18:30-21:30 Uhr,<br />

ab Do, 20.03. 6 Termine,<br />

126,00 € + 13,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 209<br />

Excel - Grundkurs<br />

(mit Excel 2010)<br />

Hier erfahren Sie das Wichtigste über die<br />

verbreitete Tabellenkalkulation Excel: Den<br />

Umgang mit Formeln, Summen und den<br />

Grundbefehlen der Software. Sie lernen,<br />

wie Zeilen oder Spalten eingefügt und<br />

gelöscht werden und wie eine Tabelle<br />

formatiert wird. Das Erstellen und Beschriften<br />

von Tabellen gehört ebenso zum<br />

Kursinhalt.<br />

50161<br />

Angela Fischer<br />

Fr, 28.03., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 29.03., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 30.03., 9:00-12:00 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause am Sa. n.V.<br />

85,50 € + 14,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

50162<br />

Angela Fischer<br />

Fr, 16.05., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 17.05., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 18.05., 9:00-12:00 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause am Sa. n.V.<br />

85,50 € + 14,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

50163<br />

Susanne Ludwig<br />

Fr, 18.07., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 19.07., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 20.07., 9:00-12:00 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause am Sa. n.V.<br />

85,50 € + 14,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

50166<br />

Excel für Fortgeschrittene<br />

Susanne Ludwig<br />

Aufbauend auf den Grundlagen von Excel<br />

(bzw. vergleichbare Vorkenntnisse zum<br />

Excel-Einführungskurs empfehlenswert)<br />

werden hier die wichtigsten Funktionen<br />

vermittelt, wie Excel im Rechnungswesen<br />

und Controlling angewendet wird.<br />

Dazu zählen das Datenmanagement von<br />

großen Tabellen bis hin zu Datenbankanwendungen,<br />

Break-Even-Analysen,<br />

Funktionen des kaufmännischen Funktionsassistenten,<br />

Pivottabellen und deren<br />

graphische Darstellungsmöglichkeiten.<br />

Voraussetzung: Excel-Grundkurs oder<br />

vergleichbare Kenntnisse - Lerntempo:<br />

normal.<br />

Fr, 27.06., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 28.06., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 29.06., 9:00-12:00 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause am Sa. n.V.<br />

108,00 € + 14,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

50168<br />

Access Grundkurs<br />

(mit Access 2010)<br />

Susanne Ludwig<br />

Hier erhalten Datenbank-Anwender und<br />

Entwickler grundlegendes Datenbankwissen<br />

und lernen eine ‚Büro‘-Datenbank zu<br />

planen und zu entwickeln. Wir erstellen<br />

Tabellen, speichern darin Daten, stellen<br />

Fragen an die Datenbank (einfache und<br />

erweiterte Abfragen), legen Indizierungen<br />

zur Optimierung fest und erstellen einfache<br />

Formulare und Berichte. Zudem tauschen<br />

wir Daten mit Excel und Word aus.<br />

Themen sind: Einführung in die Datenbank-Theorie,<br />

Planung einer Datenbank,<br />

Access-Programmoberfläche, Datenbank<br />

erstellen, Daten in Tabellen erfassen und<br />

pflegen, sortieren und filtern von Daten,<br />

einfache und erweiterte Abfragetechniken,<br />

Indizierung in Access, Beziehungen zwischen<br />

Tabellen erzeugen und bearbeiten,<br />

Standardformulare erstellen, Standardberichte<br />

erstellen, Datenausgabe, einfacher<br />

Datenaustausch mit Excel und Word.<br />

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse -<br />

Lerntempo: normal.<br />

Fr, 14.03., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 15.03., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 16.03., 9:00-12:00 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause am Sa. n.V.<br />

99,00 € + 14,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!