26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbegleitende Fortbildung<br />

vermittelt Ihnen die Grundlagenkenntnisse<br />

zur Arbeit als Coach oder Berater/-in.<br />

Coaching ist eine Form des prozessund<br />

lösungsorientierten Dialogs, der die<br />

Klient/-innen dabei unterstützt, die eigene<br />

Kompetenz zu entfalten und sich neue<br />

Möglichkeiten für zielgerichtetes Handeln<br />

und Entscheiden zu erschließen. Es ist ein<br />

effektives Instrument für Führungskräfte,<br />

um Kommunikationsstrukturen und Prozesse<br />

zur erkennen und Mitarbeiter/-innen<br />

bei Veränderungen zu unterstützen.<br />

Die Gebühr für den Workshop wird bei der<br />

Anmeldung zur Ausbildung zu 50 % auf<br />

den Kurspreis angerechnet.<br />

Fr, 04.07., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 05.07., 10:00-17:00 Uhr<br />

200 €, vhs, Raum 015<br />

50959<br />

NLP: Workshop und Info-Abend<br />

So erreiche ich meine Ziele!<br />

Mit Informationen zur Grundausbildung<br />

NLP-Practitioner<br />

Klaus Frommer-Eisenlohr<br />

Die Teilnehmer/-innen lernen an diesem<br />

Abend eine ebenso einfache wie wirkungsvolle<br />

typische Methode kennen, mit<br />

der sie in Zukunft ihre Ziele genau definieren<br />

und ebenso treffsicher erreichen<br />

werden. Diese typische Übung aus dem<br />

Neurolinguistischen Programmieren zeigt<br />

gleichzeitig auf wie NLP funktioniert.<br />

Der Referent wird nach einer kurzen<br />

Einführung in Theorie und Entstehungsgeschichte<br />

des NLP die Inhalte der<br />

Practitioner-Ausbildung vorstellen, die an<br />

der vhs <strong>Tübingen</strong> angeboten wird. Dabei<br />

stehen die Anwendungsmöglichkeiten der<br />

verschiedenen NLP-Methoden vor allem<br />

im beruflichen Bereich im Mittelpunkt.<br />

Herr Frommer-Eisenlohr ist Berater in der<br />

Weiterbildung und Personalentwicklung,<br />

Lehrtrainer (DVNLP) und Supervisor<br />

(DGSV).<br />

Do, 03.04., 18:30-20:00 Uhr<br />

10 € vhs, Raum 015<br />

Ausbildung zum NLP-Practitioner<br />

Nähere Informationen auf S. 94<br />

]trash[ pool<br />

Zeitschrift für Literatur & Kunst<br />

Trashpool ist in folgenden Buchhandlungen<br />

erhältlich:<br />

• <strong>Tübingen</strong>: Gastl, Osiander<br />

Extra, Quichotte & Vividus<br />

• Reutlingen: Better2gether<br />

• Stuttgart: Hugendubel & Buchhandlung<br />

im Literaturhaus<br />

beim Bosch-Areal<br />

Online-Bestellung & weitere Infos<br />

unter www.trash-pool.de<br />

Informationen<br />

Anmeldung<br />

Grundbildung<br />

Politik / Gesellschaft<br />

Natur / Umwelt<br />

Literatur / Theater<br />

Kunstgeschichte<br />

Malen / Zeichnen<br />

Foto / Musik / Tanz<br />

Berufsbegleitende Ausbildung Systemisches Coaching<br />

Systemisches Coaching<br />

Systemisches Coaching dient der Optimierung Ihrer Beratungs- und Coachingkompetenz in Ihrem Arbeitsumfeld und<br />

vermittelt Ihnen die Grundlagenkenntnisse zur Arbeit als Coach oder Berater/-in.Coaching ist eine Form des prozess- und<br />

lösungsorientierten Dialogs, die den Klienten dabei unterstützt, die eigene Kompetenz zu entfalten und sich neue Möglichkeiten<br />

für zielgerichtetes Handeln und Entscheiden zu erschließen. Es ist ein effektives Instrument für Führungskräfte, um<br />

Kommunikationsstrukturen und Prozesse zur erkennen und Mitarbeiter/-innen bei Veränderungen zu unterstützen.<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen mit Personalverantwortung, Berater/-innen aus sozialen, pädagogischen und<br />

therapeutischen Arbeitsbereichen, Freiberufliche Trainer/-innen und Berater/-innen, die ihre beraterische Kompetenz abrunden<br />

oder erweitern wollen.<br />

Gesundheit<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Deutsch- und<br />

Integrationskurse<br />

Ziele<br />

Die Ausbildung dient der Optimierung der Beratungs- und Coachingkompetenz im eigenen Arbeitsumfeld und vermittelt die<br />

Grundlagenkenntnisse zur Arbeit als Coach oder Berater/-in.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studium und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in beraterischer oder leitender<br />

Funktion. Bereitschaft zur Selbstreflexion.<br />

Trainer/-in<br />

Beate Nitzschke, Jahrgang 1958, Dipl. Sozialpädagogin, Körpertherapeutin, langjährige Erfahrung als Trainerin, Ausbilderin und<br />

Coach (dvct).<br />

Bernd Hallmann, Jahrgang 1954, Lehrer, Pädagoge, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter in<br />

Weiterbildungsinstitutionen, selbstständig als Berater, Trainer, Coach (dvct).<br />

Zeitrahmen<br />

Termine:<br />

Von Oktober <strong>2014</strong> bis April 2016<br />

17.-18.10., 05.-06.12.<strong>2014</strong>,<br />

12 Module<br />

23.-24.01., 13.-14.03., 08.-09.05, 19.-20.06., 24.-25.07., 25.-26.09., 13.-14.11.2015,<br />

freitags 16:15 - 20:45 Uhr<br />

15-16.01., 04.-05.03., 22.-23.04.2016<br />

samstags von 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Information<br />

Ort<br />

vhs <strong>Tübingen</strong>, Susanne Christel, Telefon 07071 5603-39<br />

vhs <strong>Tübingen</strong>, Katharinenstr. 18,<br />

Infoveranstaltung 50956: Do, 15.05.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr im Raum 015<br />

72072 <strong>Tübingen</strong>, Raum 015<br />

Einführungsworkshop 50957:<br />

Kosten<br />

2990,00 €<br />

Fr, 04.07., 18:00-21:00 Uhr und Sa, 05.07., 10:00-17:00 Uhr im Raum 015,<br />

200,00 €<br />

89<br />

EDV<br />

Berufliche Bildung<br />

Stadtteile<br />

Außenstellen<br />

Anmeldekarte<br />

AGBs<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Veranstaltungsorte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!