26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nehren Ofterdingen<br />

87361<br />

Seepferdchen 1<br />

Elke Milz<br />

Schwimmen lernen für die Kleinsten ab 5<br />

Jahren. Ein Kurs für Kinder, die Wasser<br />

gewöhnt sind und ohne Angst tauchen,<br />

springen und sich im Wasser wohl fühlen.<br />

Es wird die Arm- und Beintechnik des<br />

Brustschwimmens vermittelt. Schwimmflügel<br />

sind erforderlich.<br />

mittwochs 16:30-17:15 Uhr,<br />

ab Mi, 19.02. 13 Termine,<br />

48,10 €, Kirschfeldschule Nehren,<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Leitung: Ingrid Blaich<br />

Filsenbergstraße 12/1<br />

72131 Ofterdingen<br />

LITERATUR<br />

88005<br />

Literatur im Gespräch<br />

Siegfried Baumgärtner<br />

Lesen Sie gerne? Interessieren Sie sich<br />

für die Literatur unserer Zeit? In diesem<br />

Kurs können Sie die Vielfalt zeitgenössischer<br />

Literatur - auch fernab der geläufigen<br />

Bestsellerlisten - kennenlernen. Der<br />

gegenseitige Austausch persönlicher Leseeindrücke<br />

und -erfahrungen führt dabei<br />

zum besseren und tieferen Verständnis<br />

der gelesenen Texte. Die weiteren Termine<br />

und die entsprechende Literatur werden<br />

am ersten Kursabend festgelegt. Thema<br />

des ersten Abends sind Gedichte. Kopien<br />

werden vom Kursleiter mitgebracht.<br />

17.02., 10.03., 07.04., 05.05. und<br />

26.05.<strong>2014</strong>, 5 Termine, 33,00 €<br />

Gemeindebücherei Ofterdingen<br />

PSYCHOLOGIE<br />

88050<br />

Wer bin ich? Wer sind die<br />

Anderen?<br />

Susanne Altstädt<br />

Der Kurs bietet die Gelegenheit, sich mit<br />

der eigenen Persönlichkeitsstruktur und<br />

der anderer Menschen auseinander zu<br />

setzen. Dabei werden die Bedürfnisse<br />

unterschiedlicher Persönlichkeiten ebenso<br />

beleuchtet wie zwischenmenschliche<br />

Schwierigkeiten, die dadurch entstehen.<br />

Um diesen Schwierigkeiten angemessen<br />

Ofterdingen<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Tel. 07473 270664, Fax: 07473 270668<br />

E-Mail: ofterdingen@vhs-tuebingen.de<br />

87362<br />

Seepferdchen<br />

Elke Milz<br />

Ein Kurs für Kinder, die bereits einen<br />

Schwimmkurs absolviert haben. Selbstständiges,<br />

richtiges Brustschwimmen im<br />

tiefen Wasser mit Schwimmhilfe gilt als<br />

Teilnahmevoraussetzung. Am Ende des<br />

Kurses haben die Kinder die Möglichkeit,<br />

die Schwimmprüfung „Seepferdchen“<br />

abzulegen.<br />

Zusätzliche Kosten: 4,00 € für das<br />

Schwimmabzeichen. Schwimmflügel bitte<br />

mitbringen.<br />

mittwochs 17:15-18:00 Uhr,<br />

ab Mi, 19.02. 13 Termine,<br />

48,10 €, Kirschfeldschule Nehren,<br />

Lehrschwimmbecken<br />

begegnen zu können, ist es wichtig, sich<br />

selbst zu kennen, sich zu akzeptieren, die<br />

eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu<br />

äußern. Nutzen Sie den Vorteil einer<br />

Gruppe, dies nicht nur theoretisch, sondern<br />

auch praktisch zu erfahren.<br />

Do, 20.03., 19:30-21:00 Uhr<br />

Do, 27.03., 19:30-21:00 Uhr<br />

Do, 03.04., 19:30-21:00 Uhr<br />

3 Termine 25,20 €, Burghof-Schule<br />

Ofterdingen, Handarbeitsraum<br />

NATUR<br />

Wildkräuterführung<br />

Unkraut nennt man die Pflanzen, deren<br />

Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.<br />

(Ralph W. Emerson). Sie lernen verschiedene<br />

Wildkräuter der entsprechenden<br />

Jahreszeit aus der Schatzkammer der<br />

Natur kennen und erfahren verschiedenes<br />

über ihre Verwendung in der Küche als<br />

Hausmittel oder als Pflegeprodukt.<br />

88100<br />

Anneliese Braitmaier<br />

So, 13.04., 13:30-15:30 Uhr<br />

11,20 €, Treffpunkt Ofterdingen:<br />

Parkplatz Waldspielplatz Siebeneich<br />

88101<br />

Anneliese Braitmaier<br />

So, 29.06., 17:00-19:00 Uhr<br />

11,20 €, Treffpunkt Ofterdingen:<br />

Parkplatz Waldspielplatz Siebeneich<br />

MALEN<br />

Lehrgang<br />

Wildkräuterseminar<br />

(KursNr. 88102)<br />

mit Anneliese Braitmaier<br />

In diesem Wildkräuterseminar lernen<br />

Sie ein bis zwei Pflanzen (Schafgarbe,<br />

Spitzwegerich, Brennnessel,<br />

Rotklee usw.) pro Termin intensiv und<br />

gründlich kennen. Neben der Vermittlung<br />

von Theorie werden in der<br />

Küchenpraxis vielfältige Gerichte zum<br />

Genießen aus heimischen Wildkräutern<br />

hergestellt. Ebenso Kräutersalz,<br />

Essig, Likör und anderes mehr. Hinzu<br />

kommen noch Pflegeprodukte wie<br />

Salben, Balsame und Badesalz usw.<br />

Im Verlauf des Kurses entsteht ein individuelles<br />

Kräuter- und Rezeptbuch.<br />

Nach Abschluss des Kurses erhalten<br />

Sie Ihren persönlichen Wildkräuterpass.<br />

Frau Braitmaier ist Kräuterpädagogin<br />

mit Weiterbildung in Volksheilkunde.<br />

Freitag: 23.05., 27.06., 11.07.,<br />

25.07., jeweils 19:00-22:00 Uhr<br />

120,00 € + 40,00 € Materialgebühren<br />

Burghof-Schule Ofterdingen, Küche<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch,<br />

Stielsieb, 2 mittelgroße<br />

Plastikschüsseln, 6 bis 8 Gläser mit<br />

Schraubdeckel (200 bis 400 ml),<br />

Gefrierdosen für Kostproben.<br />

mal EINFACH mal ANDERS -<br />

Aquarell zum Tagesausklang<br />

Beate Stuhldreier<br />

Aquarell kommt von aqua (das Wasser)<br />

und ist eine schönsten Maltechniken. Wir<br />

beschäftigen uns mit unterschiedlichen<br />

Techniken und Arbeitsweisen der Aquarellmalerei.<br />

Motive sind Vorlagen.<br />

mal EINFACH mal ANDERS - Kursprinzip:<br />

Weniger ist mehr und Lebendigkeit kommt<br />

vor Realitätstreue. An oberster Stelle steht<br />

jedoch die Freude, in netter Gesellschaft<br />

kreativ zu sein.<br />

Der Kurs ist geeignet für Anfänger sowie<br />

zur Auffrischung von Kenntnissen.<br />

Aquarellblock (Hahnemühle Echt-Bütten<br />

Aquarell, 300g matt) in der Größe 30 - 40<br />

cm oder 36 - 48 cm, Aquarellfarben, Pinsel<br />

8 und 10, Bleistift 2B, Radiergummi/Knetgummi,<br />

Lineal, Küchenpapier, 2 Wassergläser.<br />

In Ausnahmefällen kann nach Rücksprache<br />

Material gegen einen Unkostenbeitrag<br />

gestellt werden.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!