26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzbuchführung Computerschreiben<br />

86<br />

Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung (XB)<br />

Möchten Sie beispielsweise …<br />

• aktuelle und praxisrelevante<br />

Kenntnisse der Finanzbuchführung<br />

erwerben?<br />

• betriebliche Buchungsvorgänge<br />

gezielt bearbeiten und sinnvoll<br />

auswerten?<br />

• ohne Vorkenntnisse einsteigen<br />

können?<br />

• Ihre vorhandenen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten einbringen?<br />

• ein bundesweit standardisiertes<br />

Qualifizierungssystem nutzen, das<br />

Ihnen eine Reihe weiterführender<br />

Abschlüsse eröffnet?<br />

Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinieren<br />

Sie folgende Zertifikate:<br />

• Finanzbuchführung (1)<br />

• Finanzbuchführung (2)<br />

• Finanzbuchführung (3) EDV<br />

Die Zertifikate Finanzbuchführung (2)<br />

und (3) sind für diesen Abschluss verpflichtend.<br />

Fachkenntnisse des Moduls<br />

Finanzbuchführung (1) werden vorausgesetzt.<br />

FINANZBUCHFÜHRUNG<br />

50500<br />

Buchführung für Klein- und<br />

nebenberuflich Selbstständige<br />

mit WISO EÜR & Kassenbuch<br />

Sigrun Mai<br />

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

sind neben der Hauptarbeit noch<br />

selbstständig (z. B. als Freiberufler)<br />

tätig - manche leben sogar ganz von den<br />

Einnahmen einer freiberuflichen Tätigkeit.<br />

Sie müssen zwar keine Bilanz vorlegen,<br />

dennoch erwartet das Finanzamt<br />

eine nachvollziehbare und vollständige<br />

Dokumentation der Ein- und Ausgaben.<br />

„WISO EÜR & Kassenbuch“ ist ein kostengünstiges<br />

Programm, das auch Laien<br />

ermöglicht, die Buchführung in die eigene<br />

Hand zu nehmen. Dieser Kurs bietet eine<br />

praktische Einführung in die Arbeit mit der<br />

Software. Unter anderem werden folgende<br />

Themen besprochen:<br />

- Buchungen durchführen, verändern und<br />

löschen<br />

- Geeignete Kontenrahmen wählen<br />

- Jahresabschhluss und EÜR erstellen<br />

- Datenübernahme in die Steuererklärung<br />

Voraussetzung: Geübte Computerkenntnisse<br />

dienstags 18:15-21:15 Uhr,<br />

ab Di, 11.03., 4 Termine, 96,00 €<br />

vhs, Raum 209<br />

Die Note dieses Moduls können Sie<br />

optional in die Endnote einbringen.<br />

Die drei Kurse Finanzbuchführung (1),<br />

(2) und (3) bauen aufeinander auf<br />

(zusammen rund 150 Unterrichtseinheiten<br />

à 45 Minuten).<br />

Sie können alle Xpert Business Kurse<br />

einzeln belegen. Dies ermöglicht<br />

Ihnen, die Module entsprechend Ihren<br />

Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel<br />

auszuwählen. Xpert Business<br />

Prüfungen können Sie im Anschluss an<br />

jeden dieser Kurse ablegen.<br />

Die Open Business School der FOM<br />

Hochschule erleichtert Ihnen die<br />

Aufnahme eines Hochschulstudiums,<br />

indem Ihre XB Abschlüsse direkt als<br />

Studienleistung anrechnet werden.<br />

50501<br />

Finanzbuchführung EDV mit<br />

DATEV<br />

Sigrun Mai<br />

Dieser Kurs vermittelt systematisch und<br />

anwendungsbezogen die Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der<br />

DATEV Buchführungssoftware.<br />

Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen<br />

Bereichen werden am PC<br />

geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme<br />

von Eröffnungsbilanzbuchungen,<br />

das Kontieren und Buchen von Ein- und<br />

Ausgangsrechnungen, das Buchen von<br />

Bankauszügen und Kassenbelegen unter<br />

Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches<br />

sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen<br />

von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen.<br />

Ziele des Kurses sind:<br />

• das Beherrschen der Struktur und<br />

Systemlogik der praktischen Buchführung<br />

mit DATEV am PC,<br />

• die Fertigkeit, mit der DATEV Software<br />

selbstständig zu arbeiten und<br />

alle laufenden Geschäftsvorfälle zu<br />

buchen,<br />

• die Fähigkeit, Auswertungen zu<br />

drucken und zu interpretieren sowie<br />

Abschlüsse durchzuführen.<br />

Dieser Kurs setzt Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen<br />

„Xpert Business Finanzbuchführung“ (1)<br />

und (2) vermittelt werden.<br />

Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie<br />

eine Xpert Business Prüfung ablegen (180<br />

Minuten); über die bestandene Prüfung<br />

erhalten Sie ein Zertifikat.<br />

Mit den bestandenen Prüfungen in Xpert<br />

Business Finanzbuchführung (2) und<br />

Finanzbuchführung EDV können Sie<br />

das Xpert- Zertifikat „Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung (XB)“ beantragen.<br />

donnerstags 18:15-21:15 Uhr,<br />

ab Do, 13.03.,10 Termine, 250 €,<br />

vhs, Raum 210<br />

50502<br />

Prüfung Finanzbuchführung<br />

EDV (XB)<br />

Sigrun Mai<br />

Mit Bestehen der Prüfung und Vorlage des<br />

Zertifikates „Xpert Business Finanzbuchführung<br />

(2)“ wird der Abschluss „Geprüfte<br />

Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“<br />

erreicht.<br />

Sa, 20.09., 9:30-12:30 Uhr<br />

50 € Prüfungsgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

COMPUTERSCHREIBEN<br />

In diesen Kursen lernen Sie schnell und<br />

effektiv das Tastenfeld zu bedienen.<br />

Ergebnisse aus der Hirnforschung zeigen:<br />

Lernen ist umso erfolgreicher, je besser<br />

beide Gehirnhälften in den Lernprozess<br />

eingeschlossen sind. Die Computerschreibkurse<br />

an der vhs <strong>Tübingen</strong><br />

basieren auf multisensorischem Lernen.<br />

Das logisch-rationale Denken wird dabei<br />

ebenso berücksichtigt wie das bildhafte<br />

Vorstellungsvermögen; praktische<br />

Übungen sichern das Ergebnis.<br />

Bitte bringen Sie rote, gelbe, blaue und<br />

grüne Buntstifte mit.<br />

50503<br />

Computerschreiben<br />

Ingrid Ott<br />

montags u. mittwochs, 18:30-20:45 Uhr,<br />

ab Mo, 05.05., 6 Termine,<br />

90,00 € + 15,50 € Materialgebühren<br />

vhs, Raum 211<br />

50504<br />

Computerschreiben für<br />

Schülerinnen und Schüler in<br />

den Osterferien<br />

Ingrid Ott<br />

Ab 12 Jahre<br />

montags 9:00-12:00 Uhr,<br />

ab Mo, 14.04., 4 Termine,<br />

64,00 € + 15,50 € Materialgebühren<br />

vhs, Raum 210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!