26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wordpress TYPO3 Webdesign Photoshop<br />

50364<br />

Die eigene Webseite schnell<br />

und einfach (Wordpress)<br />

Susanne Ludwig<br />

Sie wollen eine attraktive Website, die sich<br />

einfach administrieren lässt, schnell erstellen?<br />

Sie wollen Ihre Texte oder Fotos im<br />

Internet präsentieren, ohne sich lange mit<br />

dem Grundgerüst einer Website befassen<br />

zu wollen und die Inhalte jederzeit verändern<br />

können? Zu diesem Zweck wurde<br />

die kostenlose Software „Wordpress“<br />

erfunden.<br />

Ursprünglich als Blogger-Software<br />

gedacht, hat sich Wordpress zu einem<br />

Verwaltungssystem für komplette Webseiten<br />

(„CMS“) entwickelt, bei dem Sie sogar<br />

mit mehreren Autoren an den Inhalten<br />

arbeiten können. Aber auch als Werkzeug<br />

für die schnelle Erstellung einer Website<br />

ist Wordpress hervorragend geeignet und<br />

bietet tolle Möglichkeiten, Ihre Texte oder<br />

Fotos zu präsentieren. Fortgeschrittene<br />

Nutzer können die Design-Vorlagen mühelos<br />

an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.<br />

Und Sie müssen das System noch nicht<br />

einmal zwingend installieren, sondern<br />

können fertig konfigurierte Umgebungen<br />

nutzen.<br />

Inhalte: Wordpress installieren/einrichten.<br />

Inhalte erzeugen und bearbeiten. Benutzer<br />

einrichten. Artikel schützen. Plugins<br />

installieren, z.B. Fotogalerie. Designvorlagen<br />

aktivieren und anpassen. Wordpress<br />

upgraden.<br />

Voraussetzungen: geübte Computer- und<br />

Internetkenntnisse. Zur Bearbeitung der<br />

Vorlagen sind HTML- und CSS-Kenntnisse<br />

sehr hilfreich, aber nicht zwingend<br />

erforderlich<br />

Fr, 28.03., 18:00-21:00 Uhr<br />

Sa, 29.03., 9:00-17:30 Uhr<br />

So, 30.03., 9:00-12:00 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause am Sa. n.V.<br />

90,00 €, vhs, Raum 211<br />

80<br />

Sparen Sie bis zu<br />

50 Prozent der Kursgebühr!<br />

Für Kurse, die mit dem nebenstehenden<br />

Logo gekennzeichnet sind,<br />

können Sie die Bildungsprämie in<br />

Anspruch nehmen, mit der Sie 50<br />

Prozent (maximal 500 Euro) sparen<br />

können. Details hierzu finden Sie<br />

auf Seite 85.<br />

50369<br />

TYPO3 für Redakteure<br />

(Einführung)<br />

Marcus Konitzer<br />

Das populäre Content-Management-<br />

System TYPO3 sorgt dafür, dass auch<br />

Menschen ohne spezielle Kenntnisse eine<br />

Internetseite verwalten können. In diesem<br />

Kurs erfahren Sie die Funktionsweise von<br />

TYPO3. Sie lernen dabei, wie eine Webseite<br />

in TYPO3 aufgebaut ist. Darüber<br />

hinaus erfahren Sie alles, was Sie wissen<br />

müssen, um TYPO3 als Redakteur/in bedienen<br />

zu können. Unter anderem werden<br />

folgende Themen behandelt:<br />

• Unterschiede zwischen TYPO3 und<br />

einer statischen Webseite<br />

• Arbeiten mit dem Seitenbaum<br />

• Unterseiten und Navigationspunkte<br />

erstellen<br />

• Texte, Bilder und Tabellen einfügen<br />

• Benutzerverwaltung verstehen<br />

• Arbeiten mit gängigen Erweiterungen<br />

• Informationen zur Planung einer<br />

TYPO3-Seite<br />

Den Teilnehmern stehen TYPO3-Installationen<br />

zu Übungszwecken zur Verfügung.<br />

Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse.<br />

Sa, 31.05., 9:00-16:45 Uhr<br />

So, 01.06., 9:00-16:45 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause n.V.<br />

144,00 € + 19,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

50370<br />

Webdesign für Grafikdesigner/-<br />

innen<br />

Marcus Konitzer<br />

Webdesign und Printdesign funktionieren<br />

nicht immer gleich. Als Grafikdesigner/-in<br />

sind Sie an der Gestaltung von Internetseiten<br />

beteiligt. Lernen Sie hier die<br />

wichtigen Schritte:<br />

• Konzeption mit Gestaltungsrastern und<br />

Mockup-Werkzeugen<br />

• Die effiziente Gestaltung mit Photoshop,<br />

Fireworks und InDesign<br />

• Einblicke in Adobe Edge<br />

• Das Zusammenspiel der einzelnen<br />

Programme untereinander und mit<br />

Dreamweaver<br />

• Die begrenzenden Eigenschaften von<br />

Browsern und Endgeräten<br />

• Verwendung von individuellen Schriftarten<br />

• Bildformate, Typografie und Farbe<br />

• Zusammenarbeit zwischen Ihnen und<br />

dem HTML-Coder bzw. CMS-Programmierer.<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Grafikdesign<br />

oder Printdesign und einem Adobe-<br />

Programm.<br />

Sa, 15.03., 9:00-16:00 Uhr<br />

So, 16.03., 9:00-16:00 Uhr<br />

Eine Stunde Mittagspause n.V.<br />

144,00 € + 19,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 210<br />

Digitale Bildbearbeitung mit<br />

Photoshop *<br />

Der Kurs bietet einen Einstieg in die digitale<br />

Bildbearbeitung mit Photoshop CS 6.<br />

Neben relevanten theoretischen Grundlagen<br />

(wie Dateiformate und Bildauflösung)<br />

werden die Themen praxisorientiert<br />

erschlossen. Themen sind unter anderem:<br />

• Grundlegende Programmfunktionen<br />

von Photoshop CS6<br />

• Bildausrichtung und Perspektive<br />

ändern<br />

• Einfache und fortgeschrittene Auswahltechniken<br />

• Mit Ebenen arbeiten<br />

• Bilder retuschieren und künstlerisch<br />

bearbeiten<br />

• Fotomontagen erstellen<br />

• Mit Vektor- und Textobjekten arbeiten<br />

• Bilder für die Ausgabe vorbereiten<br />

• Werkzeuge und Filter im Überblick<br />

Grundlage für diesen Kurs: Routinierter<br />

Umgang mit einem Computer.<br />

50380<br />

Einsteigerseminar<br />

Alexander Gonschior<br />

montags 18:30-21:30 Uhr,<br />

ab Mo, 10.03. 6 Termine,<br />

168,00 €, vhs, Raum 209<br />

50381<br />

Einsteigerseminar<br />

Susanne Ludwig<br />

dienstags 18:30-21:30 Uhr,<br />

ab Di, 13.05. 6 Termine,<br />

168,00 €, vhs, Raum 209<br />

50382<br />

Photoshop Elements 12 - der<br />

Einstieg *<br />

Susanne Ludwig<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen<br />

und Einsteiger, die sich zum ersten mal<br />

mit dem Thema digitale Fotografie und<br />

Bildbearbeitung beschäftigen. Als Basis<br />

dient das Programm „Photoshop Elements“,<br />

der kleine Bruder des hochkomplexen<br />

(und teuren) „Photoshop“. Die<br />

Software ist relativ leicht zu bedienen und<br />

hat einen ausreichenden Funktionsumfang<br />

für den Einstieg.<br />

Folgende Themen werden u. a. bearbeitet:<br />

• Bilder von der Kamera auf den<br />

Computer übertragen<br />

• Bilder im Organizer verwalten<br />

• Die Werkzeuge des Fotoeditors kennenlernen<br />

• Bilder korrigieren<br />

• Ebenentechnik kennenlernen<br />

• Bilder mit Texten versehen<br />

• Bilder präsentieren<br />

Voraussetzung für diesen Kurs: Grundkenntnisse<br />

im Umgang mit einem Computer.<br />

Bitte Kamera und Kabel mitbringen!<br />

donnerstags 18:30-21:30 Uhr,<br />

ab Do, 26.06. 3 Termine,<br />

72,00 € + 15,00 € Lernmittelgebühr<br />

vhs, Raum 209<br />

* Rabatte *<br />

bei Adobe Software<br />

Bis zu 80 Prozent sparen!<br />

Seit November 2012 bietet Adobe<br />

Teilnehmer/innen der mit * markierten<br />

<strong>VHS</strong>-Kurse wieder Software zu Schulkonditionen<br />

an.<br />

So erhalten Sie zum Beispiel die<br />

Creative Suite 6 für 279 € (statt rund<br />

1.800 € Listenpreis).<br />

Weitere Angebote und nähere Informationen<br />

finden Sie im Internet:<br />

http://www.dvv-vhs.de/adobe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!