26.11.2014 Aufrufe

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

Programmheft Frühjahr 2014 - VHS Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Malerei<br />

20543<br />

Bilderbuchreise durch das Land<br />

der Märchen<br />

Kinder-Atelier in den Osterferien für<br />

Kinder von 6-11 Jahren<br />

Elke Jockers<br />

Wir wollen uns entführen lassen in die<br />

Welt der Märchen. Was uns auf dieser<br />

Reise begegnet, kann anschließend in<br />

Bilder umgesetzt und in einem selbstgemachten<br />

Buch zusammengefasst werden.<br />

Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke,<br />

Malkittel, Farben nach Wahl, entsprechend<br />

Papier DINA 3,, Schere, Kleber<br />

Mi, 23.04., - Fr. 25.04., 9:00-13:15 Uhr<br />

57,80 € + 4,00 € Materialgebühren<br />

vhs, Atelier, Raum 110<br />

Anmeldeschluss für Ferienkurse ist<br />

der: 01.04.<strong>2014</strong><br />

ACRYL UND ÖL<br />

20550<br />

Acrylmalen<br />

Kleingruppe<br />

Mark Krause<br />

Grundlegend erproben wir im Kurs die<br />

vielfältigen malerischen Möglichkeiten<br />

in Acryl und üben uns in spannenden<br />

Bildkompositionen. So werden auch<br />

Einsteiger einen guten Zugang zur Malerei<br />

finden. Dabei beschäftigen uns Farbkontraste,<br />

Farbwerte und Techniken der<br />

Pinselführung, die unserer Malerei einen<br />

lebendigen Ausdruck verleihen. Solche<br />

malerischen Fähigkeiten und Kniffe lassen<br />

sich optimal an realen Objekten wie z.B.<br />

Gläsern, Schalen oder Puppen erlernen.<br />

Bringen Sie Ihre liebgewordenen Dinge,<br />

gerne auch Fotos, als Motive mit und wir<br />

beginnen unverzüglich mit der Malerei!<br />

Wer sich ausschließlich im Zeichnen üben<br />

will, ist ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Die gemeinsame Beratung und meine<br />

individuelle Betreuung werden einander<br />

abwechseln.<br />

Bitte bringen Sie auch Ihre Malutensilien<br />

mit. Wer noch keine Materialien hat,<br />

erhält sie für den ersten Termin gegen<br />

3,00 € Pauschale.<br />

montags 18:00-21:00 Uhr,<br />

ab Mo, 10.03. 5 Termine,<br />

110,00 €, vhs, Atelier, Raum 110<br />

Ölmalen<br />

Ölmalen ist keineswegs eine schwierige<br />

Technik, wie viele glauben, sondern auch<br />

für Anfänger gut geeignet, da die Farben<br />

sehr langsam trocknen und man sich<br />

deshalb viel Zeit lassen und Fehler gut<br />

korrigieren kann. So kann man sich langsam<br />

an das Motiv herantasten. Es sind<br />

keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Die<br />

Leuchtkraft von Ölfarben ist unübertroffen.<br />

Wir benützen kein Terpentin oder andere<br />

schädliche Lösungsmittel. Anfänger<br />

werden in das Farbenmischen aus den<br />

drei Grundfarben und den Umgang mit<br />

Ölfarben eingeführt. Fortgeschrittene werden<br />

individuell bei ihren eigenen Bildideen<br />

betreut und technisch beraten. Sowohl<br />

bei realistischen als auch bei abstrakten<br />

Motiven gebe ich Hilfestellung. Material<br />

kann teilweise im Kurs erworben werden,<br />

ansonsten bitte die bei der Anmeldung<br />

verschickte Materialliste beachten.<br />

20552<br />

Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Michael Krähmer<br />

donnerstags 18:00-20:00 Uhr,<br />

ab Do, 13.03. 9 Termine,<br />

84,00 €, vhs, Atelier, Raum 110<br />

20553<br />

Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Michael Krähmer<br />

freitags 18:00-20:00 Uhr,<br />

ab Fr, 14.03. 9 Termine,<br />

84,00 €, vhs, Atelier, Raum 110<br />

ACTION-PAINTING /<br />

WILDES MALEN<br />

Action-Painting<br />

Action-Painting ist eine impulsive energiegeladene<br />

Malweise und steht im Gegensatz<br />

zur klassischen Malerei. Setzen<br />

Sie Ihre Energien frei und spielen Sie<br />

mit der dynamischen Kraft der Farben.<br />

So entwickeln Sie Ihre eigene Kreativität<br />

und werden über Ihre entstandenen<br />

Werke staunen. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Leinwände können zusätzlich<br />

im Kurs erworben werden, eine Grundausstattung<br />

ist in den Materialkosten enthalten.<br />

Bitte Malkleidung (auch Schuhe<br />

oder extra Socken) mitbringen.<br />

20561<br />

Kennenlern Workshop<br />

Martina Nehr-Kley<br />

So, 30.03., 10:00-13:00 Uhr<br />

18,00 €, vhs, Atelier, Raum 110<br />

Materialgebühr von ca. 10,00 € bitte<br />

im Kurs bezahlen.<br />

20562<br />

Anfänger Workshop<br />

Martina Nehr-Kley<br />

Sa, 05.04., 10:00-15:00 Uhr<br />

30,00 €, vhs, Atelier, Raum 110<br />

Materialgebühr von ca. 10,00 € bitte<br />

im Kurs bezahlen.<br />

20563<br />

für Fortgeschrittene<br />

Martina Nehr-Kley<br />

Sa, 10.05., 10:00-15:00 Uhr<br />

30,00 €, vhs, Atelier, Raum 110<br />

Materialgebühr von ca. 10,00 € bitte<br />

im Kurs bezahlen.<br />

20564<br />

für Mutter - Kind (7 - 12 Jahre)<br />

Workshop<br />

Martina Nehr-Kley<br />

In diesem kleinen Workshop experimentieren<br />

Mütter gemeinsam mit Kindern. Gemeinsam<br />

erleben sie die dynamische Kraft<br />

der Farben und Formen und erschaffen<br />

kleine oder große Kunstwerke. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Eine Materialgrundausstattung<br />

ist in den Materialkosten<br />

enthalten.<br />

Bitte mitbringen: Malkleidung (auch<br />

Schuhe oder extra Socken) und eine<br />

Transportbox. Angemeldet wird nur die<br />

Mutter, die Gebühr ist eine Gesamtgebühr<br />

für Mutter und Kind<br />

Sa, 02.08., 10:00-12:00 Uhr<br />

18,00 €, vhs, Atelier, Raum 110<br />

Materialgebühr von ca. 10,00 € bitte<br />

im Kurs bezahlen.<br />

Wilde Malerei<br />

Einfach loslegen! Mit Acrylfarben auf<br />

Leinwand, Lust an der Farbe haben und<br />

mal so richtig in die Vollen gehen! Wir<br />

rühren die Farbe mit Pigmenten an. Wir<br />

Sind Sie Künstler/in?<br />

im Bereich Fotografie oder Malerei? Möchten Sie Ihre Bilder<br />

an einem öffentlichen Ort präsentieren?<br />

Kommen Sie zu uns!<br />

Die vhs stellt auf drei Stockwerken<br />

publikumsstarke Ausstellungsflächen<br />

zur Verfügung.<br />

Ausstellungen <strong>2014</strong><br />

Seien Sie gespannt auf unsere wechselnden Ausstellungen.<br />

Auf drei Ebenen zeigen wir<br />

Fotografien, Gemälde und<br />

Themenausstellungen.<br />

Wenden Sie sich an:<br />

Inken Bachmann<br />

Fachbereich Kreativität und Kultur<br />

Tel: 07071 5603-34 - kreativ@vhs-tuebingen.de<br />

Aktuelle Informationen finden Sie<br />

auf unserer Homepage<br />

www.vhs-tuebingen.de<br />

und in den aktuellen Ausstellungsflyern<br />

Bild: Doris Luz<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!